Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (III)  ›  114

Et quamvis singulari numero usa lex proximum vocet, tamen dubium non est quin et, si plures sint eiusdem gradus, omnes admittantur:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mica.t am 01.08.2017
Und obwohl das Gesetz, indem es die Einzahl verwendet, den nächsten aufruft, besteht gleichwohl kein Zweifel, dass, wenn mehrere gleichen Grades vorhanden sind, alle zugelassen werden:

von hannes.827 am 21.09.2017
Obwohl das Gesetz die nächste Person im Singular bezeichnet, besteht offensichtlich kein Bedenken, alle Personen gleichen Ranges zuzulassen, wenn mehrere Kandidaten vorhanden sind:

Analyse der Wortformen

admittantur
admittere: zulassen, dulden, gestatten
dubium
dubium: Zweifel, zweifelhaft
dubius: zweifelhaft, unsicher, bedenklich, gefährlich
eiusdem
dare: geben
dem: Gemeinschaft, Volk
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
Et
et: und, auch, und auch
gradus
gradus: Grad, Stufe, Schritt, Absatz
lex
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
numero
numerare: zählen
numero: an der Zahl
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer
omnes
omnis: alles, ganz, jeder
plures
plus: mehr
proximum
proximus: der nächste
quamvis
quamvis: beliebig, beliebig
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quin
quin: dass, warum nicht
si
si: wenn, ob, falls
singulari
singularis: einzigartig, einzeln
sint
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
usa
uti: gebrauchen, benutzen
vocet
vocare: rufen, nennen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum