Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (II)  ›  910

Codicillis autem hereditas neque dari neque adimi potest, ne confundatur ius testamentorum et codicillorum, et ideo nec exheredatio scribi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von carlotta874 am 31.03.2022
Durch Codicille kann eine Erbschaft weder gegeben noch weggenommen werden, damit nicht das Recht der Testamente und Codicille verwirrt wird, und deshalb kann auch keine Enterbung schriftlich festgehalten werden.

von nickolas.h am 20.06.2018
Mit Codicillen kann weder eine Erbschaft gewährt noch entzogen werden, um Verwechslungen zwischen den Regelungen für Testamente und Codicille zu vermeiden, und deshalb kann darin auch keine Enterbung niedergeschrieben werden.

Analyse der Wortformen

Codicillis
codicillus: kleiner Holzklotz, small log
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
hereditas
hereditare: EN: inherit
hereditas: Erbschaft, das Erben, Erbe, possession
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
dari
dare: geben
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
adimi
adimere: wegnehmen, entreißen, stehlen, entziehen
potest
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
confundatur
confundere: zusammengießen, vemischen
ius
ius: Recht, Pflicht, Eid
testamentorum
testamentum: Testament, letzter Wille
et
et: und, auch, und auch
codicillorum
codicillus: kleiner Holzklotz, small log
et
et: und, auch, und auch
ideo
ideo: dafür, deswegen
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
exheredatio
exheredatio: Enterbung
scribi
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum