Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (II)  ›  832

Ante enim detrahendum est quod extra bonorum quantitatem est, deinde quod ex bonis apud heredem remanere oportet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von katarina.s am 18.04.2022
Zunächst muss man das abziehen, was außerhalb des Wertes der Erbschaft liegt, und dann das, was dem Erben aus der Erbschaft verbleiben muss.

von pepe.978 am 13.06.2020
Zunächst muss das abgezogen werden, was außerhalb der Menge der Güter liegt, dann das, was von den Gütern beim Erben verbleiben soll.

Analyse der Wortformen

Ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
bonis
bona: anständige/aufrichtige/ehrliche Frau
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
bonorum
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
deinde
deinde: darauf, hierauf, anschließend, dann, nachher, daraufhin
detrahendum
detrahere: entziehen, wegnehmen, wegziehen
enim
enim: nämlich, denn
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
extra
extra: außerhalb, außen, von außen, äußerlich, von aussen, äusserlich, beyond, without, beside
heredem
heres: Erbe
oportet
oportere: beauftragen
quantitatem
quantitas: Menge, quantity, degree, size
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
remanere
remanare: wieder zurückfließen
remanere: zurückbleiben, bleiben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum