Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (II)  ›  745

Et diligentiore tractatu habito, et hoc in nostra constitutione additum est, ut, sive plures legatarii existant, quibus optio relicta est, et dissentiant in corpore eligendo, sive unius legatarii plures heredes, et inter se circa optandum dissentiant, alio aliud corpus eligere cupiente, ne pereat legatum (quod plerique prudentium contra benevolentiam introducebant), fortunam esse huius optionis iudicem et sorte esse hoc dirimendum, ut, ad quem sors perveniat, illius sententia in optione praecellat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fynia.948 am 28.03.2022
Und nach einer noch sorgfältigeren Erörterung wurde in unserer Verfassung auch Folgendes hinzugefügt: Wenn mehrere Erbeinsetzungsberechtigte existieren, denen das Wahlrecht überlassen wurde, und sie sich bei der Auswahl des Gegenstands nicht einigen können, oder wenn ein Erbeinsetzungsberechtigter mehrere Erben hat und diese sich beim Auswählen uneinig sind, wobei der eine einen Gegenstand, der andere einen anderen wählen möchte - damit das Vermächtnis nicht verloren gehe (was viele Rechtsgelehrte gegen den Geist der Wohlwollens einführten) -, soll das Schicksal der Richter dieser Wahl sein und dies durch das Los entschieden werden, sodass demjenigen, auf den das Los fällt, seine Meinung bei der Auswahl Geltung verschafft wird.

von evelyn8821 am 28.02.2023
Nach sorgfältiger Überlegung haben wir folgende Bestimmung unserem Gesetz hinzugefügt: Wenn mehrere Erben, denen eine Wahlmöglichkeit des Erbes gegeben wurde, sich nicht einigen können, was sie auswählen sollen, oder wenn mehrere Erben eines einzelnen Begünstigten uneinig sind und jeder unterschiedliche Gegenstände wünscht, soll das Erbe nicht verloren gehen (wie viele Rechtsexperten entgegen dem guten Willen vorschlugen). Stattdessen soll das Los über die Angelegenheit entscheiden, und es soll durch Losentscheid geklärt werden. Wer das Los zieht, hat das das letzte Wort bei der Auswahl.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
additum
addere: hinzufügen, addieren, anhängen, ergänzen
additum: beiliegend, beiliegend
alio
alio: anderswohin, andernfalls, zu anderen Leuten, überhaupt, ohnehin, another direction
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
aliud
alius: der eine, ein anderer
benevolentiam
benevolentia: Wohlwollen, Zuneigung
circa
circa: ringsum, darum, ungefähr, all around, on bounds of
circare: EN: traverse
constitutione
constitutio: Anordnung, Einrichtung, Verordnung, Anordnung, Verfügung, decree, decision
contra
contra: gegen, gegenüber, dagegen, hingegen, entgegen, andererseits, entgegenstehend
corpore
corpus: Körper, Leib
corpus
corpus: Körper, Leib
cupiente
cupere: wünschen, begehren, (haben) wollen
cupiens: begierig, lüstern, begierig, eager for, longing
diligentiore
diligare: festbinden, festmachen
diligens: gewissenhaft, sorgfältig, genau, achtsam
diligere: lieben, hochachten, achten
dirimendum
dirimere: auseinandernehmen
dissentiant
dissentire: verschiedener Meinung sein
eligendo
eligere: auswählen, wählen
eligere
eligere: auswählen, wählen
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
Et
et: und, auch, und auch
existant
existere: entstehen, erscheinen
fortunam
fortuna: Schicksal, Glück
habito
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
habitare: wohnen, bewohnen
heredes
heres: Erbe
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
huius
hic: hier, dieser, diese, dieses
illius
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
introducebant
introducere: hineinführen, einführen
iudicem
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
iudicare: urteilen, entscheiden, richten, meinen, ein Urteil fällen
legatarii
legatarius: im Testament bedacht
legatum
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legatum: Legat, Legat, legacy
legatus: Unterfeldherr, Gesandter, Legat, Abgesandter, Gesandtschaft
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
nostra
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
optandum
optare: wünschen, wählen, aussuchen
optio
optio: freie Wahl, (free) choice, assistant, helper
optione
optio: freie Wahl, (free) choice, assistant, helper
optionis
optio: freie Wahl, (free) choice, assistant, helper
pereat
perire: untergehen, zugrunde gehen, sterben
perveniat
pervenire: gelangen, hinkommen, ankommen
plerique
plerus: meistes, höchstes, größtes, am meisten
que: und
plures
plus: mehr
praecellat
praecellare: sich auszeichnen
praecellere: EN: excel
prudentium
prudens: klug, erfahren
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
relicta
relictum: Übriggebliebenes, Rest
relictus: verlassen, aufgegeben, übriggeblieben, verfallen
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sententia
sententia: Satz, Sinnspruch, Meinung, Beschluss
sententiare: EN: decree
sive
sive: oder wenn ...
sors
sors: Los, Schicksal, Amt, Aufgabe
sorte
sors: Los, Schicksal, Amt, Aufgabe
tractatu
tractare: behandeln, bearbeiten, ziehen, schleppen, schleifen
tractatus: Erörterung, Abhandlung
unius
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum