Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (II)  ›  592

Et ea quae iure facta sunt, postea propter capitis deminutionem irrita fiunt, possumus nihilo minus rupta dicere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von benedict.978 am 12.02.2018
Und jene Dinge, die rechtmäßig vollzogen wurden, die später aufgrund von capitis deminutio ungültig werden, können wir gleichwohl als gebrochen bezeichnen.

von laila.y am 04.03.2016
Wenn rechtliche Handlungen aufgrund einer Änderung des Personenstands ungültig werden, können wir sie gleichwohl als nichtig bezeichnen.

Analyse der Wortformen

capitis
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
capitum: EN: fodder for cattle
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt
deminutionem
deminutio: Verminderung
dicere
dicare: segnen, weihen, widmen
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
digerere: streuen, verteilen, auflösen
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Et
et: und, auch, und auch
facta
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum: Tat, Verfahren, Tatsache
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
fiunt
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
irrita
irritare: anregen, reizen
irritus: ungültig, useless
iure
iure: mit Recht, rechtmäßig
ius: Recht, Pflicht, Eid
minus
minus: am wenigsten, etwas Geringeres, am wenigsten, gar nicht, minder
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
nihilo
nihilum: nichts
possumus
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
postea
postea: nachher, später, danach
propter
propter: wegen, nahe bei, neben
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
rupta
rumpere: brechen, zerbrechen, zersprengen, durchbrechen
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum