Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (II)  ›  508

Hereditas plerumque dividitur in duodecim uncias, quae assis appellatione continentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ilyas917 am 10.01.2024
Eine Erbschaft wird üblicherweise in zwölf Teile aufgeteilt, die zusammen das sogenannte As bilden.

von cristina9896 am 18.08.2020
Ein Erbe wird wird üblicherweise in zwölf Unzen geteilt, die unter der Bezeichnung as enthalten sind.

Analyse der Wortformen

appellatione
appellatio: Berufung, Ansprache, Aussprache, Appell (an höhere Autorität)
assis
adesse: helfen, beistehen, anwesend sein, da sein, beiwohnen
as: das, das, copper coin
assa: EN: dry-nurse, nurse, nanny
assis: Diele, Diele, copper coin, board
assum: dabeisein, erscheinen, Beistand leisten, roast/baked meat, sweating-bath, sauna
assus: gebraten, trocken, baked
continentur
continari: EN: encounter, meet with
continere: enthalten, festhalten, umschließen, beinhalten, zusammenhalten
dividitur
dividere: teilen, trennen
duodecim
duodecim: zwölf, Duzend
Hereditas
hereditare: EN: inherit
hereditas: Erbschaft, das Erben, Erbe, possession
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
plerumque
plerumque: meist, meistens, der größte Teil, meistenteils, commonly
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
uncias
uncia: ein Zwölftel, twelfth

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum