Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (II)  ›  048

Alii non aliter putaverunt tuam esse, quam si ceperis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von viktor.951 am 16.06.2015
Andere hätten es nicht anders für dein eigen gehalten, als wenn du es genommen hättest.

von josefine.938 am 01.08.2023
Andere glaubten, es würde nur dann dir gehören, wenn du es tatsächlich in Besitz nimmst.

Analyse der Wortformen

Alii
alii: die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
aliter
alere: ernähren, nähren, nahrhaft sein, fördern, großziehen
aliter: entgegengesetzt, anders, ein andermal, sonst, differently
ceperis
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
putaverunt
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, berechnen
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
si
si: wenn, ob, falls
tuam
tuus: dein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum