Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (II)  ›  253

Furtivae quoque res et quae vi possessae sunt, nec si praedicto longo tempore bona fide possessae fuerint, usucapi possunt:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von julian.9882 am 24.02.2018
Gestohlene Sachen und Gegenstände, die mit Gewalt genommen wurden, können nicht durch langjährigen Besitz rechtmäßig erworben werden, auch wenn sie in gutem Glauben für den festgelegten Zeitraum gehalten wurden:

von christopher906 am 20.04.2021
Gestohlene Sachen sowie Sachen, die gewaltsam besessen wurden, können nicht einmal dann durch Ersitzung erworben werden, wenn sie während der vorgenannten langen Zeit in gutem Glauben besessen wurden:

Analyse der Wortformen

bona
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
bona: Güter, Besitz, Vermögen, Habe, Segen, Vorteile
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fide
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
fidere: vertrauen, sich verlassen auf, Zuversicht haben, zutrauen
fidus: treu, zuverlässig, vertrauenswürdig, sicher, gewiss, ergeben
fuerint
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
furtivae
furtivus: gestohlen, heimlich, verstohlen, klandestin, verborgen
longo
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
possessae
possidere: besitzen, innehaben, beherrschen, im Besitz haben, sich bemächtigen
possidere: besitzen, innehaben, beherrschen, im Besitz haben, sich bemächtigen
possunt
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praedicto
praedicere: vorhersagen, weissagen, prophezeien, vorhersehen, ankündigen
praedictum: Vorhersage, Prophezeiung, Weissagung
praedictus: vorhergesagt, vorherbestimmt, vorgenannt, bereits erwähnt
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tempore
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
usucapi
usucapere: durch Verjährung erwerben, ersitzen
vi
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
VI: 6, sechs

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum