Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (II)  ›  164

Item si quis merces in horreo depositas vendiderit, simul atque claves horrei tradiderit emptori, transfert proprietatem mercium ad emptorem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fabio.m am 10.12.2022
Ebenso überträgt derjenige, der Waren, die in einem Lagerhaus hinterlegt sind, verkauft hat, sobald er dem Käufer die Schlüssel des Lagerhauses übergeben wird, das Eigentum an den Waren auf den Käufer.

von arthur.937 am 26.07.2013
Wenn jemand Waren, die in einem Lagerhaus gelagert sind, verkauft, überträgt er das Eigentum an den Käufer, sobald er diesem die Lagerhausschlüssel übergibt.

Analyse der Wortformen

Item
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls
si
si: wenn, ob, falls
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
merces
mergere: versenken, eintauchen
merces: Sold, Lohn, Waren, Güter, Honorar, Garbe, recompense, hire, salary, reward
merx: Ware
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
horreo
horrere: starr sein, erschrecken, zittern, schockiert sein
horreum: Vorratskammer, Speicher
depositas
deponere: ablegen, niederlegen, weglegen
depositus: EN: despaired of/given up
vendiderit
vendere: verkaufen, absetzen
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, simultan
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
claves
clavare: EN: nail, furnish/fasten with nails
claves: EN: door-key
clavis: Schlüssel, Schloss
horrei
horreum: Vorratskammer, Speicher
tradiderit
tradere: übergeben, überliefern, weitergeben, ausliefern, abgeben
emptori
emptor: Käufer
transfert
transferre: hinüberbringen, transportieren, übermitteln
proprietatem
proprietas: Eigentümlichkeit, Eigenschaft, Eigentum
mercium
merx: Ware
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
emptorem
emptor: Käufer

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum