Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (I)  ›  361

Si inter tutorem pupillumve iudicium agendum sit, quia ipse tutor in rem suam auctor esse non potest, non praetorius tutor, ut olim, constituitur, sed curator in locum eius datur, quo interveniente iudicium peragitur et eo peracto curator esse desinit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leony.869 am 26.09.2019
Wenn zwischen einem Vormund und einem Mündel ein Rechtsstreit geführt werden muss, weil der Vormund selbst nicht in eigener Sache Vertreter sein kann, wird nicht wie früher ein präatorischer Vormund eingesetzt, sondern an seiner Stelle ein Kurator gegeben, durch dessen Intervention der Rechtsstreit durchgeführt wird und, nachdem dieser abgeschlossen ist, der Kurator aufhört zu existieren.

von florentine.w am 14.09.2017
Wenn Rechtsverfahren zwischen einem Vormund und seinem Mündel stattfinden müssen, da der Vormund nicht als Rechtsvertreter in eigener Sache auftreten kann, wird anstelle der Ernennung eines präatorischen Vormunds, wie es früher geschah, ein vorübergehender Betreuer ernannt, um das Verfahren zu führen, und sobald dieses abgeschlossen ist, endet die Rolle des Betreuers.

Analyse der Wortformen

agendum
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
auctor
auctare: erhöhen, vergrößern, ständig vermehren, zunehmen, wachsen
auctor: Anstifter, Urheber, Gründer, Förderer, Erschaffer, Schöpfer
constituitur
constituere: beschließen, festlegen
curator
curare: sorgen (für), pflegen, sich kümmern (um), besorgen, behandeln
curator: Wärter, Verwalter, superintendent, supervisor, overseer
datur
dare: geben
desinit
desinere: ablassen, aufhören
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
interveniente
intervenire: unterbrechen, dazwischenkommen, eingreifen, einschreiten
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
iudicium
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung
locum
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
olim
olim: einst, ehemals, vor Zeiten
peracto
peragere: durchführen, einen Auftrag ausführen
peragitur
peragere: durchführen, einen Auftrag ausführen
potest
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
praetorius
praetorius: prätorisch
quia
quia: weil
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
rem
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
sed
sed: sondern, aber
Si
si: wenn, ob, falls
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
suam
suere: nähen, sticken, stechen
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tutor
tutare: verteidigen, beschützen, behüten, bewachen
tutor: Schützer, Beschützer, defender
tutorem
tutor: Schützer, Beschützer, defender
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum