Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (I)  ›  026

Sicuti cum poetam dicimus nec addimus nomen, subauditur apud Graecos egregius Homerus, apud nos Vergilius.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von samantha.g am 05.06.2016
Wenn wir Dichter sagen, ohne einen Namen hinzuzufügen, versteht man bei den Griechen den herausragenden Homer, bei uns Vergil.

von sofi.e am 12.10.2022
Wenn wir schlechthin von dem Dichter sprechen, ohne einen Namen hinzuzufügen, denken die Griechen sofort an den großen Homer, während wir Römer an Vergil denken.

Analyse der Wortformen

addimus
addere: hinzufügen, beifügen, ergänzen, addieren, vermehren, hinzusetzen, noch sagen
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dicimus
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
egregius
egregius: hervorragend, ausgezeichnet, auserlesen, außergewöhnlich, trefflich, vorzüglich
graecos
graecus: Grieche, griechisch
graecus: griechisch, Grieche
homerus
humerus: Schulter, Oberarm
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nomen
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nos
nos: wir, uns
poetam
poeta: Dichter, Poet, Verseschmied
sicuti
sicuti: so wie, wie, gleichwie, ebenso wie, als ob
subauditur
subaudire: stillschweigend verstehen, aus dem Zusammenhang verstehen, unter etwas verstehen, implizieren, andeuten, ein Wort ergänzen
vergilius
vergilius: Vergil, Publius Vergilius Maro

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum