Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (I)  ›  256

Nam limina sicut in domibus finem quendam faciunt, sic et imperii finem limen esse veteres voluerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von otto.x am 22.09.2022
Denn wie Schwellen in Häusern eine gewisse Grenze bilden, so wollten auch die Alten, dass die Schwelle die Grenze des Imperiums sei.

von sophia8922 am 02.12.2017
Die Alten glaubten, dass Türschwellen Grenzen von Häusern markieren, ebenso sollten Grenzen die Grenzen ihrer Macht markieren.

Analyse der Wortformen

domibus
domus: Haus, Palast, Gebäude
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
faciunt
facere: tun, machen, handeln, herstellen
finem
finis: Ziel, Ende, Grenze, Zweck, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
imperii
imperium: Herrschaft, Reich, Befehl
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
limen
limen: Schwelle
limina
limen: Schwelle
liminare: EN: illuminate, light up
Nam
nam: nämlich, denn
quendam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach
sicut
sicut: sowie, wie, wie zum Beispiel, gleich wie
veteres
veterare: altern, alt machen
vetus: alt, hochbetagt
voluerunt
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
volvere: wälzen, rollen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum