Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (X)  ›  320

Ipsam machinam uti testudinem in medio habentem conlocatum in orthostatis canalem, quemadmodum in catapultis aut ballistis fieri solet, longitudine cubitorum l, altitudine cubiti, in quo constituebatur transversa sucula.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von henrik.e am 21.04.2014
Die Maschine selbst hatte, wie eine Schildkröte in der Mitte, einen Kanal, der in senkrechten Stützen platziert war, so wie es bei Katapulten oder Ballisten üblich ist, von fünfzig Kubiten Länge, von einem Kubit Höhe, in dem eine querliegende Rolle aufgestellt war.

von lilia938 am 27.06.2019
Die Maschine hatte in ihrem Zentrum einen Kanal, der auf senkrechten Stützen montiert und wie ein Schildkrötenpanzer geschützt war, ähnlich wie bei Katapulten und Ballisten üblich. Der Kanal war fünfzig Ellen lang und eine Elle hoch und enthielt eine horizontale Winde.

Analyse der Wortformen

altitudine
altitudo: Höhe, Tiefe, Erhabenheit, Tiefgang
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
ballistis
ballista: Balliste, Geschütz, Wurfmaschine, Katapult, Belagerungsmaschine
canalem
canalis: Kanal, Rinne, Röhre, Wasserleitung, Abzugskanal
catapultis
catapulta: Katapult, Wurfmaschine, Blide
conlocatum
conlocare: hinsetzen, niedersetzen, niederlegen, unterbringen, anordnen, aufstellen, festsetzen, verheiraten, investieren
constituebatur
constituere: beschließen, festlegen, festsetzen, bestimmen, einrichten, gründen, aufstellen, ordnen, verfassen
cubiti
cubitus: Ellenbogen, Unterarm, Kubitus (Maßeinheit), Liegen, Ruhelager
cubitum: Ellenbogen, Elle (Maßeinheit), Unterarm
cubare: liegen, ruhen, daliegen, sich lagern, zu Bett liegen, krank sein, schlafen
cubitorum
cubitus: Ellenbogen, Unterarm, Kubitus (Maßeinheit), Liegen, Ruhelager
cubitor: Ruhender, Liegender
cubitum: Ellenbogen, Elle (Maßeinheit), Unterarm
cubare: liegen, ruhen, daliegen, sich lagern, zu Bett liegen, krank sein, schlafen
fieri
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
habentem
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipsam
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
longitudine
longitudo: Länge, Ausdehnung, Dauer
machinam
machina: Maschine, Werkzeug, Vorrichtung, Apparat, Kriegsmaschine, List, Ränke, Anschlag
medio
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum, Medium, Öffentlichkeit
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
mediare: halbieren, zweiteilen, vermitteln, dazwischentreten
quemadmodum
quemadmodum: wie, auf welche Weise, in welcher Art, so wie, gleichwie
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
solet
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
sucula
culare: antreiben, drängen, treiben, zwingen, nötigen
testudinem
testudo: Schildkröte, Schutzdach, Schutzmauer, Gewölbe, Leier
transversa
transversus: quer, schräg, seitlich, querliegend, diagonal
transversare: queren, durchqueren, kreuzen, quer stellen, entgegenstellen, behindern
uti
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum