Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (X)  ›  305

Id autem, quod tardos conatus habuerat, testudinem arietariam appellare coepit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aaron.9972 am 04.01.2019
Er begann, dieses Gerät, das sich langsam entwickelt hatte, einen Sturmbock-Schildkröten-Apparat zu nennen.

von olivia.845 am 21.07.2018
Jene Sache, die zuvor langsame Versuche gehabt hatte, begann er eine widdertragende Schildkröte zu nennen.

Analyse der Wortformen

appellare
appellare: nennen, benennen, anreden, ansprechen, sich wenden an, appellieren, bezeichnen, anrufen
appellere: hintreiben, herantreiben, anlanden (Schiff), anlegen, anwenden, richten
arietariam
arietarius: zu einem Mauerbrecher gehörig, für einen Mauerbrecher bestimmt
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
coepit
coepere: anfangen, beginnen, einleiten
conatus
conatus: Versuch, Anstrengung, Bemühung, Bestreben, Trieb, Impuls
conari: versuchen, unternehmen, wagen, sich bemühen, bestrebt sein
habuerat
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
tardos
tardus: langsam, träge, spät, säumig, schwerfällig, dumm, langsam, träge, spät
testudinem
testudo: Schildkröte, Schutzdach, Schutzmauer, Gewölbe, Leier

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum