Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (X)  ›  248

Posterior minor columna, quae graece dicitur antibasis, foraminum viii, latitudo foraminis, crassitudinis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nico.d am 07.12.2014
Die hintere kleinere Säule, die auf Griechisch Antibasis genannt wird, mit 8 Löchern, Lochdurchmesser, Dicke.

von viktoria979 am 21.09.2014
Die kleinere hintere Säule, auf Griechisch antibasis genannt, hat acht Löcher, [mit angegebener] Lochdurchmesser und -dicke.

Analyse der Wortformen

antibasis
antibasis: hintere Stütze einer Balliste, hinterste kleine Säule am Sockel einer Balliste, Basis, Fundament
columna
columna: Säule, Pfeiler, Stütze, Reihe, Kolonne
crassitudinis
crassitudo: Dicke, Dichtheit, Grobheit, Stumpfheit
dicitur
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
foraminis
foramen: Loch, Öffnung, Öffnung, Spalt, Durchbruch
foraminum
foramen: Loch, Öffnung, Öffnung, Spalt, Durchbruch
graece
graecus: griechisch, Grieche
graecus: Grieche, griechisch
latitudo
latitudo: Breite, Weite, Ausdehnung, Umfang, Fülle, Spielraum, Breitengrad
minor
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
minare: drohen, bedrohen, bevorstehen, sich ankündigen, hervorragen
minor: kleiner, geringer, minder, jünger, untergeordnet, Jüngerer, Minderjähriger
posterior
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
viii
VIII: 8, acht

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum