Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (X)  ›  023

Inter machinas et organa id videtur esse discrimen, quod machinae pluribus operis ut vi maiore coguntur effectus habenti, uti ballistae torculariorumque prela; organa autem unius operae prudenti tactu perficiunt quod est propositum, uti scorpionis seu anisocyclorum versationes.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marija.p am 25.02.2024
Zwischen Maschinen und Instrumenten scheint der Unterschied zu sein, dass Maschinen durch viele Operationen dazu gebracht werden, Wirkungen mit größerer Kraft zu erzeugen, wie Wurfmaschinen und Weinkeltern; Instrumente hingegen vollbringen durch eine Operation mit geschickter Handhabung das, was beabsichtigt ist, wie die Drehungen des Skorpions oder der Anisocyclen.

von timm.931 am 01.04.2021
Der Unterschied zwischen Maschinen und Instrumenten scheint darin zu bestehen, dass Maschinen mehrere Arbeitsschritte und größere Kraftanwendung benötigen, um ihre Wirkung zu erzielen, wie Katapulte und Weinpressen, während Instrumente ihren Zweck durch eine einzelne Operation mit geschickter Handhabung erreichen, wie die Drehvorrichtungen von Armbrüsten oder Getriebsystemen.

Analyse der Wortformen

anisocyclorum
anisocyclum: EN: system of gears (pl.)
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
ballistae
ballista: Geschütz, large military engine for throwing stones and missiles
coguntur
cogere: zwingen, versammeln, zusammentreiben, erzwingen
discrimen
discrimen: Gefahr, Unterschied, Scheidewand, entscheidender Augenblick
effectus
effectus: verarbeitet, performance
efficere: bewirken, erreichen, hervorbringen, herstellen
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
habenti
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
Inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
machinae
machina: Maschine
machinas
machina: Maschine
maiore
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maior: größer, älter
operae
opera: Mühe, Arbeit, Handarbeit
operis
opera: Mühe, Arbeit, Handarbeit
operire: bedecken, verhüllen, zudecken, verschließen
opus: Arbeit, Werk, Bauwerk
organa
organum: Werkzeug, Organ
perficiunt
perficere: vollenden, fertigstellen, durchsetzen
pluribus
plus: mehr
prela
prelum: Presse
propositum
proponere: vorschlagen, darlegen, in Aussicht stellen, schildern, vorlegen, vortragen
propositum: Vorsatz, Plan
prudenti
prudens: klug, erfahren
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
scorpionis
scorpio: Skorpion
seu
seu: oder dass, oder ob, sei es dass ... oder dass (seu ... seu)
tactu
tactus: Berührung, Berührung, sense of touch
tangere: berühren, anrühren
torculariorumque
que: und
torcularium: EN: wine/oil press
torcularius: EN: of/connected with/belonging to a wine/oil press
unius
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
uti
uti: gebrauchen, benutzen
versationes
versatio: Umdrehung
vi
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
VI: 6, sechs
videtur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum