Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (X)  ›  016

Est autem unum genus scansorium, quod graece acrobaticon dicitur; alterum spirabile, quod apud eos pneumaticon appellatur; tertium tractorium, id autem graeci baru ison vocitant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aalyah.k am 06.04.2021
Es gibt zudem eine kletternde Art, die auf Griechisch acrobaticon genannt wird; eine andere atmende, die bei ihnen pneumaticon benannt wird; eine dritte ziehende, die die Griechen tatsächlich baru ison nennen.

von nele8941 am 03.03.2016
Es gibt drei Maschinentypen: eine zum Klettern, die die Griechen 'akrobatisch' nennen; eine, die von Luft angetrieben wird, die sie 'pneumatisch' nennen; und eine dritte zum Heben, die sie als 'Gegengewicht' bezeichnen.

Analyse der Wortformen

autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
genus
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
genu: Knie
graece
graecus: griechisch, Grieche
graecus: Grieche, griechisch
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
scansorium
scandere: steigen, besteigen, erklimmen, hinaufsteigen, klettern, abmessen (Verse)
unum
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum