Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (VIII)  ›  120

Haec autem aqua stygos hydor nominatur, quam neque argentum neque aeneum nec ferreum vas potest sustinere, sed dissilit et dissipatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von franz862 am 30.06.2017
Dieses Wasser wird Stygos Hydor genannt, welches weder ein silbernes noch ein bronzenes noch ein eisernes Gefäß zu halten vermag, sondern zerbricht und verstreut wird.

von lenard.925 am 13.02.2019
Dieses Wasser wird Wasser des Styx genannt, und kein Gefäß aus Silber, Bronze oder Eisen kann es enthalten, da es sie zum Zerbrechen und Zersplittern bringt.

Analyse der Wortformen

aeneum
aeneum: EN: vessel made of copper/bronze
aeneus: ehern, of copper (alloy)
aqua
aqua: Wasser
argentum
argentum: Geld, Silber
arcere: abwehren, abhalten, hindern
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
dissilit
dissilire: platzen
dissipatur
dissipare: ausseinander streuen, verbreiten, verteilen
et
et: und, auch, und auch
ferreum
ferreus: eisern, fest, aus Eisen
Haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
nominatur
nominare: nennen, ernennen
potest
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
sed
sed: sondern, aber
stygos
styx: Bach in Arkadien
sustinere
sustinere: aushalten, ertragen, stützen
vas
vas: Gefäß, Vase, Bürge

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum