Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (VII)  ›  089

Si ad eam offenderint calculi, non erit temperata; cumque siccum et purum ferrum educetur, indicabit eam evanidam et siticulosam; cum vero pinguis fuerit et recte macerata, circa id ferramentum uti glutinum haerens omni ratione probabit esse temperatam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von willie.858 am 21.02.2014
Wenn Kieselsteine dagegen stoßen, wird es nicht richtig gehärtet; und wenn das trockene und reine Eisen herausgezogen wird, wird es sich als schwach und durstig erweisen; aber wenn es fettig und richtig durchtränkt ist, so dass es um das Eisenwerkzeug wie Leim haftet, wird es auf jede Weise als richtig gehärtet gelten.

von bennett928 am 10.08.2023
Wenn Steine daran stoßen, ist die Mischung nicht richtig; wenn man ein sauberes, trockenes Eisenwerkzeug herauszieht, zeigt dies, dass die Mischung schwach und zu trocken ist; aber wenn sie ölig und richtig durchgeweicht ist, wird sie am Eisenwerkzeug wie Leim haften, was beweist, dass die Mischung die richtige Konsistenz hat.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
calculi
calculus: Kieselstein, kleiner Stein, Rechenstein, Zählstein, Berechnung, Kalkül
calculum: Kieselstein, kleiner Stein, Rechenstein, Berechnung, Kalkulation, Konto, Stimme
circa
circa: um, rings um, herum, in der Nähe von, ungefähr, ringsum, herum, ungefähr, etwa
circare: umhergehen, umkreisen, durchziehen, umherziehen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cumque
cumque: jedesmal, jedes Mal, wann immer, und mit, und auch
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
educetur
educere: herausführen, herausziehen, ausführen, erziehen, ausbilden
educare: aufziehen, erziehen, großziehen, ausbilden, fördern
erit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
evanidam
evanidus: verschwindend, vergänglich, flüchtig, hinfällig
ferramentum
ferramentum: Eisenwerkzeug, Werkzeug, Gerät, Instrument
ferrum
ferrum: Eisen, Schwert, Waffe, Werkzeug (aus Eisen)
fuerit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
glutinum
glutinum: Leim, Klebstoff, Bindemittel
gluten: Leim, Klebstoff, Kitt, glutenartige Substanz
haerens
haerere: hängen, kleben, stecken bleiben, anhaften, zögern, unschlüssig sein, in Schwierigkeiten sein
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
indicabit
indicare: anzeigen, hinweisen, andeuten, zeigen, verraten, aufdecken, beschuldigen
macerata
macerare: weich machen, einweichen, mürbe machen, entkräften, schwächen, abzehren, quälen, martern
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
offenderint
offendere: beleidigen, verletzen, anstoßen, kränken, missfallen, einen Fehler machen, straucheln, sich stoßen
omni
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
pinguis
pinguis: fett, fettig, reichhaltig, fruchtbar, dick, ölig, schmierig, stumpf, dumm
pingue: Fett, Schmalz, Öl, Dicke, Reichtum
probabit
probare: billigen, beweisen, prüfen, untersuchen, gutheißen, erproben, nachweisen, bestätigen, für gut befinden
purum
purus: rein, sauber, unbefleckt, fleckenlos, keusch, unschuldig, klar, hell, wolkenlos, unvermischt, unverfälscht, rein, sauber, keusch, klar
purum: unbewölkter Himmel, klarer Himmel, freier Raum, reine Luft
pus: Eiter, Wundsekret, Vereiterung
ratione
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
recte
recte: richtig, korrekt, ordentlich, rechtmäßig, geradeaus, direkt
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
rectus: recht, richtig, gerade, aufrecht, aufrichtig, gerecht, ordentlich, passend
si
si: wenn, falls, sofern, ob
siccum
siccus: trocken, dürr, nüchtern
siccum: das Trockene, Trockenheit, Dürre, trockener Ort
siticulosam
siticulosus: durstig, lechzend, ausgedörrt, trocken
temperata
temperare: mäßigen, mildern, regeln, ordnen, beherrschen, zügeln, mischen, vermengen, sich enthalten, Abstand nehmen, sich fernhalten
temperatus: gemäßigt, mild, mäßig, richtig gemischt, wohlproportioniert, gemäßigt, mild, mäßig
temperatam
temperare: mäßigen, mildern, regeln, ordnen, beherrschen, zügeln, mischen, vermengen, sich enthalten, Abstand nehmen, sich fernhalten
temperatus: gemäßigt, mild, mäßig, richtig gemischt, wohlproportioniert, gemäßigt, mild, mäßig
uti
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
vero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum