Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (VII)  ›  047

Eam autem postea, cum demetrius phalereus athenis rerum potiretur, philo ante templum in fronte columnis constitutis prostylon fecit; ita aucto vestibula laxamentum initiantibus operique summam adfecit auctoritatem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von catharina.827 am 28.03.2020
Später, während der Herrschaft des Demetrius von Phalerum in Athen, fügte Philo einen Säulengang hinzu, indem er Säulen vor dem Tempel platzierte. Durch die Vergrößerung des Eingangsbereichs auf diese Weise schuf er mehr Raum für die Eingeweihten und verlieh dem Gebäude ein deutlich imposanteres Erscheinungsbild.

von dennis.904 am 10.11.2014
Später jedoch, als Demetrius Phalereus in Athen die Staatsgeschäfte führte, machte Philo es zu einem Prostylon, indem er Säulen vor dem Tempel errichtete; so erweiterte er den Vorraum und schuf mehr Raum für die Einzuweihenden und verlieh dem Werk höchste Autorität.

Analyse der Wortformen

adfecit
adficere: befallen, beeinflussen, schwächen, beschädigen, auswirken auf, beeindrucken, bewegen
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
athenis
athena: Athen
aucto
augere: vergrößern, vermehren, steigern, fördern, erhöhen, ausdehnen, bereichern
auctus: vergrößert, vermehrt, erweitert, bereichert, Zuwachs, Wachstum, Vergrößerung, Anstieg, Fortschritt
auctare: erhöhen, vergrößern, vermehren, steigern, fördern, bereichern
auctoritatem
auctoritas: Ansehen, Einfluss, Autorität, Geltung, Gewicht, Gutachten, Bürgschaft, Gewähr, Ruf
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
columnis
columna: Säule, Pfeiler, Stütze, Reihe, Kolonne
constitutis
constituere: beschließen, festlegen, festsetzen, bestimmen, einrichten, gründen, aufstellen, ordnen, verfassen
constitutus: festgesetzt, bestimmt, eingerichtet, ausgestattet, beschaffen, Verfassung, Zustand, Beschaffenheit, Einrichtung
constitutum: Verabredung, Übereinkunft, Anordnung, Beschluss, feststehende Ordnung, Grundsatz
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
fecit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fronte
frons: Laub, Blätter, Stirn, Vorderseite, Fassade
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
initiantibus
initiare: einführen, beginnen, einweihen, in ein Geheimnis einführen, in einen geheimen Gottesdienst einweihen
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
laxamentum
laxamentum: Entspannung, Erleichterung, Lockerung, Aufschub, Milderung, Erholung
operique
que: und, auch, sogar
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
operire: bedecken, verhüllen, zudecken, verschließen, verbergen, vergraben
phalereus
phalera: Zierat, Schmuck (besonders an Pferdegeschirr oder militärischer Ausrüstung), Metallbeschlag
philo
filum: Faden, Faser, Garn, Saite, Draht, Bindfaden
postea
postea: nachher, später, danach, künftig, in Zukunft
potiretur
potiri: sich bemächtigen, in seine Gewalt bringen, erlangen, erreichen, sich aneignen, beherrschen
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
summam
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
templum
templum: Tempel, Heiligtum, heiliger Ort
vestibula
vestibulum: Vorplatz, Eingangshalle, Vestibül, Flur, Vorhof

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum