Ex eo moniti democritus et anaxagoras de eadem re scripserunt, quemadmodum oporteat, ad aciem oculorum radiorumque extentionem certo loco centro constituto, ad lineas ratione naturali respondere, uti de incerta re incertae imagines aedificiorum in scaenarum picturis redderent speciem et, quae in directis planisque frontibus sint figurata, alia abscedentia, alia prominentia esse videantur.
von lennox.d am 19.11.2013
Davon belehrt, schrieben Demokrit und Anaxagoras über denselben Gegenstand und erklärten, wie man einen festen Blickpunkt etablieren und die Sichtlinien und projizierten Strahlen natürlich ausrichten sollte, sodass selbst unbestimmte Formen überzeugende Abbildungen von Gebäuden in Theaterkulissen erzeugen können, wobei Figuren auf flachen Oberflächen so erscheinen, als würden sie entweder zurückweichen oder nach vorn hervortreten.
von Aaliyah am 17.03.2018
Von diesem gewarnt, schrieben Demokrit und Anaxagoras über dieselbe Sache, wie es notwendig sei, mit einem einem festgelegten Zentrum an einem bestimmten Ort, dass die Schärfe der Augen und die Ausdehnung der Strahlen den Linien nach natürlicher Vernunft entsprechen, sodass aus unbestimmter Materie unbestimmte Abbilder von Gebäuden in Bühnenbildern eine Erscheinung wiedergeben könnten und von den Dingen, die auf geraden und flachen Fronten dargestellt sind, einige als zurückweichend, andere als hervorspringend erscheinen mögen.