Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (VII)  ›  031

Ex eo moniti democritus et anaxagoras de eadem re scripserunt, quemadmodum oporteat, ad aciem oculorum radiorumque extentionem certo loco centro constituto, ad lineas ratione naturali respondere, uti de incerta re incertae imagines aedificiorum in scaenarum picturis redderent speciem et, quae in directis planisque frontibus sint figurata, alia abscedentia, alia prominentia esse videantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lennox.d am 19.11.2013
Davon belehrt, schrieben Demokrit und Anaxagoras über denselben Gegenstand und erklärten, wie man einen festen Blickpunkt etablieren und die Sichtlinien und projizierten Strahlen natürlich ausrichten sollte, sodass selbst unbestimmte Formen überzeugende Abbildungen von Gebäuden in Theaterkulissen erzeugen können, wobei Figuren auf flachen Oberflächen so erscheinen, als würden sie entweder zurückweichen oder nach vorn hervortreten.

von Aaliyah am 17.03.2018
Von diesem gewarnt, schrieben Demokrit und Anaxagoras über dieselbe Sache, wie es notwendig sei, mit einem einem festgelegten Zentrum an einem bestimmten Ort, dass die Schärfe der Augen und die Ausdehnung der Strahlen den Linien nach natürlicher Vernunft entsprechen, sodass aus unbestimmter Materie unbestimmte Abbilder von Gebäuden in Bühnenbildern eine Erscheinung wiedergeben könnten und von den Dingen, die auf geraden und flachen Fronten dargestellt sind, einige als zurückweichend, andere als hervorspringend erscheinen mögen.

Analyse der Wortformen

abscedentia
abscedere: zurückziehen, weggehen
aciem
acies: Schärfe, Heer, Schlachtordnung, Spitze, Schneide, Stechen des Blickes, Schlachtlinie, Kampflinie, Front
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aedificiorum
aedificium: Gebäude, Gehöft, Bau, Bauwerk
alia
alia: auf anderem Wege
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
centro
centrum: Zentrum, Mittelpunkt, Mittelpunkt des Kreises
certo
certare: kämpfen, wetteifern, streiten
certo: mit Gewißheit, kämpfen, definitely, really, for certain/a fact, truly
certum: etwas Festes, etwas Bestimmtes, etwas Sicheres
certus: festgesetzt, zuverlässig, sicher, beschlossen, gewiss, bestimmt
constituto
constituere: beschließen, festlegen
constitutum: Verabredung, Verfügung
constitutus: veranlasst, angeordnet, ausgestattet mit einer Eigenschaft
de
de: über, von ... herab, von
democritus
democritus: Philosoph aus Abdera
directis
directum: gerade, geradlinig
directus: gerade, in gerader Richtung, geradlinig, upright, perpendicular
dirigere: leiten, lenken, führen, steuern, formieren, richten
eadem
eadem: ebenso, genauso, auf dem gleichen Weg, zur gleichen Zeit
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
Ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
extentionem
extare: herausstechen, hervorstehen, sichtbar sein, existieren, verzeichnet sein
extendere: ausdehnen
ion: Isis
figurata
figurare: gestalten
frontibus
frons: Laub, Blätter, Stirn, Vorderseite
imagines
imago: Bild, Abbild, Ebenbild
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
incerta
incertare: EN: render uncertain
incertus: unzuverlässig, unsicher, ungewiss, ungewiß
incertae
incertus: unzuverlässig, unsicher, ungewiss, ungewiß
lineas
linea: Linie, Kante, Richtschnur, die Linie, Leiste, line (plumb/fishing)
linere: schmieren, beschmutzen, verputzen
lineus: linnen
loco
locare: hinstellen, platzieren, aufstellen
loco: als, anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
moniti
monere: warnen, mahnen, ermahnen, erinnern
naturali
naturalis: natürlich, normal, typical, characteristic
oculorum
oculus: Auge
oporteat
oportere: beauftragen
picturis
pictura: Gemälde, Malerei, picture
pingere: malen, darstellen
planisque
planum: Fläche, eben, flach
planus: flach, eben, Landstreicher
que: und
prominentia
prominens: hervorragend
prominentia: der Vorsprung
prominere: hervorragen
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quemadmodum
quemadmodum: wie, auf welche Weise
radiorumque
que: und
radius: Strahl, Radius, Stab, Radius, die Speiche
ratione
ratio: Vernunft, Art und Weise, Verstand, Rechnung, Prinzip, Theorie, Verhältnis, Berechnung
re
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
redderent
reddere: wiedergeben, gewähren, zurückgeben
respondere
respondere: antworten, Bescheid geben, erwidern
scaenarum
scaena: Bühne, Theater, Theatervorstellung, "boards"
scripserunt
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
sint
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
speciem
species: Anschein, Erscheinung, Art, Gattung
uti
uti: gebrauchen, benutzen
videantur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum