Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (VII)  ›  228

De cerussa aerugineque, quam nostri aerucam vocitant, non est alienum, quemadmodum comparetur, dicere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von margarete.873 am 28.06.2022
Es lohnt sich zu erklären, wie man Bleiweiß und Grünspan herstellt, was wir gemeinhin Kupferrost nennen.

von mehmet835 am 12.02.2018
Was Bleiweiß und Kupferrost betrifft, den unsere Leute gewöhnlich Äruka nennen, so ist es nicht unerheblich zu erläutern, wie er hergestellt wird.

Analyse der Wortformen

aerucam
aeruca: EN: verdigris, rust of copper
aerugineque
aerugo: EN: rust of copper, verdigris
que: und
alienum
alienum: fremdes Gut
alienus: fremd, fremdartig, abgeneigt, nicht zugehörig
cerussa
cerussa: Bleiweiß
comparetur
comparare: vergleichen, zusammenstellen, beschaffen
comparere: erscheinen
De
de: über, von ... herab, von
dicere
dicare: segnen, weihen, widmen
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
digerere: streuen, verteilen, auflösen
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nostri
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quemadmodum
quemadmodum: wie, auf welche Weise
vocitant
vocitare: zu nenne pflegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum