Hanc autem ignis potestas urendo cogit emittere per nares intra laconicum fuliginem, quae circa parietem et camerae curvaturum adhaerescit.
von lorena957 am 26.05.2023
Die Hitze des Feuers verursacht, dass Rauch durch die Lüftungsöffnungen in den Dampfraum freigesetzt wird, wo er an den Wänden und der gewölbten Decke haftet.
von malin.p am 22.01.2015
Aber die Kraft des Feuers zwingt durch Verbrennung dazu, Ruß durch die Öffnungen im Laconicum auszustoßen, der sich an der Wand und der Krümmung des Gewölbes anhaftet.