Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (VII)  ›  184

Foditur enim glaeba quae dicitur, antequam tractationibus ad minium perveniant, vena uti ferrum, magis subrufo colore, habens circa se rubrum pulverem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tony.r am 17.03.2024
Es wird nämlich der Erdklumpen ausgegraben, der genannt wird, bevor sie durch Behandlungen zum Minium gelangen, eine Ader gleich dem Eisen, von mehr rötlich-brauner Farbe, der roten Staub um sich herum trägt.

von friederike.n am 05.03.2022
Sie graben eine Erz-Scholle aus, die, bevor sie zu Mennige verarbeitet wird, einer Eisenader mit einer leicht rötlichen Färbung gleicht und von rotem Staub umgeben ist.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
antequam
antequam: eher, bevor, vorher
circa
circa: ringsum, darum, ungefähr, all around, on bounds of
circare: EN: traverse
colore
color: Farbe, Färbung, Anstrich
dicitur
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
enim
enim: nämlich, denn
ferrum
ferrum: Eisen, Schwert
Foditur
fodere: stochern, graben
glaeba
glaeba: Erdscholle
habens
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
magis
magis: mehr, in größerem Ausmaß, in höherem Maß, am meisten
magus: Magier
minium
minium: Mennig
minius: EN: cinnabar-red
perveniant
pervenire: gelangen, hinkommen, ankommen
pulverem
pulvis: Staub, powder
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
rubrum
ruber: rot, rötlich
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
subrufo
subrufus: etw. rötlich
tractationibus
tractatio: Handhabung, Bearbeitung, Behandlung, Betragen
uti
uti: gebrauchen, benutzen
vena
vena: Vene, Ader, Blutader
venum: Kauf, Verkauf

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum