Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (VII)  ›  177

Eadem ratione melinum, quod eius metallum insula cycladi melo dicitur esse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hannes.y am 11.04.2018
Nach derselben Überlegung das Melinum, dessen Metall auf der kykladischen Insel Melos zu finden sein soll.

von christina.q am 22.03.2021
Ebenso gibt es das weiße Pigment, dessen Erz angeblich von der Insel Melos in den Kykladen stammt.

Analyse der Wortformen

cycladi
cyclas: weißes Staatskleid der römischen Damen
dicitur
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
Eadem
eadem: ebenso, genauso, auf dem gleichen Weg, zur gleichen Zeit
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
insula
insula: Häuserblock, Insel, Wohnblock, Mietskaserne, die Insel
melinum
linum: Lein, Bindfaden, Flachs, linen cloth/thread
melus: EN: song, tune, air, strain, lay, melody
melo
melo: eine Art Melone
melos: Gesang, tune, air, strain, lay, melody
melum: EN: song, tune, air, strain, lay, melody
melus: EN: song, tune, air, strain, lay, melody
metallum
metallum: Metall, Erz
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
ratione
ratio: Vernunft, Art und Weise, Verstand, Rechnung, Prinzip, Theorie, Verhältnis, Berechnung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum