Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (VII)  ›  173

Haec vero multis locis, ut etiam in italia, invenitur; sed quae fuerat optima, attica, ideo nunc non habetur, quod athenis argentifodinae cum habuerunt familias, tunc specus sub terra fodiebantur ad argentum inveniendum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von johan913 am 11.08.2015
Dies tatsächlich wird an vielen Orten, wie auch in Italien, gefunden; aber das, was am besten gewesen war, Attika, wird daher jetzt nicht mehr gehabt, weil als Athen Silberminen mit Familien besaß, dann wurden Tunnel unter der Erde gegraben, um Silber zu finden.

von tabea852 am 01.06.2018
Dies findet sich an vielen Orten, einschließlich Italien, aber die beste Art, die aus Athen stammte, ist nicht mehr verfügbar, weil Athen, als es Arbeiter in seinen Silberbergwerken hatte, Tunnel unter der Erde grub, um Silber zu gewinnen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
argentifodinae
argentifodina: EN: silver mine (pl.), silver workings
argentum
argentum: Geld, Silber
arcere: abwehren, abhalten, hindern
athenis
athena: EN: Athens (pl.)
attica
atticus: EN: Attic, Athenian
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
familias
familia: Familie, Hausgemeinschaft, Hausgenossenschaft
fodiebantur
fodere: stochern, graben
fuerat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
habetur
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
habuerunt
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
Haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
ideo
ideo: dafür, deswegen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inveniendum
invenire: erfinden, entdecken, finden
invenitur
invenire: erfinden, entdecken, finden
italia
italia: Italien
locis
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
multis
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multae: viele Frauen
multi: Menge, Vielzahl
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nunc
nunc: jetzt, nun, heute, im Moment
optima
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
sed
sed: sondern, aber
specus
specus: Höhle
sub
sub: unter, am Fuße von
terra
terra: Land, Erde
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vero
vero: aber, jedoch, in der Tat
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum