Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (VI)  ›  098

Fauces minoribus atriis e tablini latitudine dempta tertia, maioribus dimidia constituantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von silas.8838 am 29.05.2018
Die Durchgänge sollen bei kleineren Atrien mit zwei Dritteln der Breite des Tablinums, bei größeren mit der Hälfte der Breite hergestellt werden.

von lisa846 am 14.11.2016
Bei kleineren Atrien soll der Eingangsflur zwei Drittel der Breite des Hauptraums haben, bei größeren Atrien soll er die Hälfte der Breite betragen.

Analyse der Wortformen

atriis
atrium: Atrium, Vorhof, Halle, Saal, Vorkammer
constituantur
constituere: beschließen, festlegen
dempta
demere: wegnehmen, abnehmen, herabnehmen
dimidia
dimidia: Hälfte, halb
dimidiare: EN: halve, divide in half/two
dimidium: Hälfte, halb
dimidius: halb
e
e: aus, von ... an, von ... aus, von ... her, aus ... heraus
Fauces
faux: Rachen, Schlund
latitudine
latitudo: Breite, Ausdehnung, Fülle
maioribus
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maior: größer, älter
minoribus
minor: kleiner, geringer, minder
parvus: klein, gering
tablini
tablinum: Terrasse
tertia
tertiare: drei Mal wiederholen
tres: drei

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum