Cum ergo constituta symmetriarum ratio fuerit et conmensus ratiocinationibus explicati, tum etiam acuminis est proprium providere ad naturam loci aut usum aut speciem, adiectionibus temperaturas efficere, cum de symmetria sit detractum aut adiectum, uti id videatur recte esse formatum in aspectuque nihil desideretur.
von marc.m am 05.09.2018
Wenn daher das System der Symmetrien etabliert und die Messungen durch Berechnungen erklärt worden sind, dann ist es auch Sache der Intelligenz, hinsichtlich der Natur des Ortes oder der Nutzung oder des Erscheinungsbildes Anpassungen durch Ergänzungen vorzunehmen, wenn von der Symmetrie etwas abgezogen oder hinzugefügt wurde, so dass es richtig geformt erscheinen und in der Erscheinung nichts zu vermissen sein möge.
von lucy.855 am 30.10.2024
Sobald man das Proportionssystem etabliert und die Maße durch Berechnungen erarbeitet hat, bedarf es Geschick, um die Natur, Funktion und Erscheinung des Ortes zu betrachten, indem man sorgfältige Anpassungen vornimmt durch Hinzufügen oder Subtrahieren von den Standardproportionen, sodass das Enddesign stimmig wirkt und nichts vermisst wird in seiner Erscheinung.