Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (VI)  ›  053

Hoc autem ita esse a serpentibus licet aspicere, quae, per calorem cum exhaustam habent umoris refrigerationem tunc acerrime moventur, per brumalia autem et hiberna tempora ab mutatione caeli refrigerata, inmota sunt stupore.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von justus.l am 04.02.2022
Dies lässt sich bei Schlangen beobachten, die sich am aktivsten bewegen, wenn die Hitze ihre kühlende Feuchtigkeit entzogen hat, aber während der kalten Wintersaison bewegungslos und träge werden, wenn sie vom Wetter ausgekühlt sind.

von adrian.f am 12.08.2014
Überdies kann man bei Schlangen beobachten, dass sie, wenn sie durch die Hitze ihre Feuchtigkeit erschöpft haben, alsdann aufs Heftigste sich bewegen, während sie in winterlichen und kalten Zeiten, durch die Veränderung des Himmels abgekühlt, regungslos vor Erstarrung verharren.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, durch, mit
acerrime
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
acriter: heftig, brutal, ernsthaft
aspicere
aspicere: ansehen, anblicken
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
brumalia
brumalis: zur Wintersonnenwende gehörig
caeli
caelum: Klima, Himmel, Wetter, Jenseits
caelus: Himmel
calorem
calor: Wärme, Glut, Sonnenhitze, Hitze, Liebesglut
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
exhaustam
exhaurire: herausschöpfen
exhaustus: EN: exhausted
habent
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
hiberna
hibernare: überwintern
hibernum: Winterlager (Plural)
hibernus: winterlich
Hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
inmota
immotus: unbewegt, unchanged
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
licet
ligare: binden
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei
moventur
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
mutatione
mutatio: Veränderung, Änderung, Abwechslung, alteration
per
per: durch, hindurch, aus
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
refrigerata
refrigerare: abkühlen
refrigerationem
refrigeratio: Abkühlung, Erfrischung, Erfrischen
serpentibus
serpens: Schlange
serpere: schleichen, kriechen
stupore
stupor: Erstarrung, Staunen
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tempora
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit
umoris
umor: Feuchtigkeit, Nässe, liquid

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum