Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (VI)  ›  211

Namque de tegulis aut tignis aut asseribus mutandis non est eadem cura quemadmodum de his, quod ea, quamvis sunt vitiosa, faciliter mutantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alina924 am 10.03.2020
Schließlich ist der Austausch von Dachziegeln, Balken oder Holzbrettern nicht so beunruhigend wie andere Dinge, da sie problemlos ausgetauscht werden können, selbst wenn sie beschädigt sind.

von nelli8878 am 11.02.2015
Denn bei Dachziegeln, Balken oder Brettern, die ausgetauscht werden müssen, besteht nicht dieselbe Sorgfalt wie bei anderen Dingen, da diese, obwohl sie mangelhaft sind, leicht ausgetauscht werden können.

Analyse der Wortformen

asseribus
asser: Stange, Pfahl, Balken, Sparren, Latte, Riegel
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
cura
cura: Sorge, Besorgnis, Kummer, Sorgfalt, Pflege, Aufsicht, Verwaltung, Behandlung
curare: sorgen für, pflegen, sich kümmern um, besorgen, behandeln, heilen, verwalten
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
ea
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eadem
eadem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenso, genauso, auf die gleiche Weise, zur gleichen Zeit
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
faciliter
faciliter: leicht, mühelos, bereitwillig, zwanglos
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
mutandis
mutare: wechseln, ändern, verändern, verwandeln, austauschen, vertauschen
mutantur
mutare: wechseln, ändern, verändern, verwandeln, austauschen, vertauschen
namque
namque: denn, nämlich, wahrlich, ja, in der Tat
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
quamvis
quamvis: obwohl, obgleich, wenn auch, selbst wenn, wie sehr auch, wie sehr auch, so viel du willst, beliebig
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quemadmodum
quemadmodum: wie, auf welche Weise, in welcher Art, so wie, gleichwie
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tegulis
tegula: Dachziegel, Ziegel, Deckziegel
tignis
tignum: Balken, Sparren, Bauholz, Holzstück, Stammholz
vitiosa
vitiosus: fehlerhaft, mangelhaft, schadhaft, lasterhaft, voller Fehler, verdorben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum