Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (V)  ›  098

Itaque parhypate, quae in harmonia distat ab hypate hemitonium, in chroma tramutata habet hemitonium.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sofie.833 am 21.05.2020
Daher behält die zweite Note, die in der diatonischen Tonleiter einen Halbtonschritt vom tiefsten Ton entfernt ist, diesen Halbtonschritt bei der Umwandlung in die chromatische Tonleiter bei.

von nico859 am 03.03.2024
Und so steht die Parhypate, die in der Harmonie von der Hypate um einen Halbton entfernt ist, nach ihrer Umwandlung in die chromatische Tonleiter einen Halbton entfernt.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
chroma
chroma: Farbe, Färbung, Aussehen, Schmuck, Tonart
distat
distare: entfernt sein, sich unterscheiden, verschieden sein, abstehen, sich auszeichnen
habet
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
harmonia
harmonia: Harmonie, Einklang, Übereinstimmung, musikalische Harmonie, Proportion
harmonium: Harmonium, Orgel
hemitonium
hemitonium: Halbton
hemitonium: Halbton
hemitonion: Halbton
hemitonion: Halbton
hypate
hypate: tiefste Saite der Leier, Basssaite
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
parhypate
parhypate: Parhypate (ein Ton in der altgriechischen Musik, der nächste zum tiefsten in einem Tetrachord)
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum