Ita in tribus generibus tetrachorda ex duobus tonis et hemitonio sunt peraequata, sed ipsa cum seperatim uniuscuiusque generis finibus considerantur, dissimilem habent intervallorum designationem.
von hassan876 am 02.01.2016
In allen drei Typen sind die Tetrachorde gleichermaßen aus zwei ganzen Tönen und einem Halbton zusammengesetzt, aber wenn man sie separat innerhalb der Grenzen jedes Typus betrachtet, zeigen sie eine unterschiedliche Anordnung der Intervalle.
von jasper.d am 06.01.2018
So sind in drei Gattungen die Tetrachorde aus zwei Tönen und einem Halbton gleichgesetzt, aber dieselben weisen, wenn sie separat innerhalb der Grenzen jeder Gattung betrachtet werden, eine unterschiedliche Bezeichnung der Intervalle auf.