Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (V)  ›  223

Post xystum autem stadium ita figuratum, ut possint hominum copiae cum laxamento athletas certantes spectare.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jannick.825 am 29.10.2023
Jenseits des Übungsportikus befand sich ein Stadion, das so gestaltet war, dass große Menschenmengen die athletischen Wettkämpfe bequem verfolgen konnten.

von lilia.v am 04.10.2023
Hinter dem Xystus lag ein Stadium, so gestaltet, dass die Menschenmassen mit ausreichend Raum die kämpfenden Athleten beobachten konnten.

Analyse der Wortformen

athletas
athleta: Athlet, Wettkämpfer, Kämpfer, Ringer
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
certantes
certare: kämpfen, streiten, wetteifern, sich messen, ringen, rechten
copiae
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
figuratum
figurare: gestalten, formen, bilden, abbilden, sich vorstellen, entwerfen
hominum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
laxamento
laxamentum: Entspannung, Erleichterung, Lockerung, Aufschub, Milderung, Erholung
possint
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
spectare
spectare: betrachten, ansehen, anschauen, zusehen, beobachten, prüfen, erproben, abzielen auf, sich richten nach
stadium
stadium: Stadion, Wettkampfbahn, Rennbahn, Stadium (griechische Längeneinheit, ca. 185 Meter)
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
xystum
xystus: Xystus, Säulenhalle, überdachter Gang, Terrasse, Gartenterrasse

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum