Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (V)  ›  157

Dissonantes sunt, in quibus vox prima, cum est elata in altitudinem, offensa superioribus solidis corporibus repulsaque residens in imo opprimit insequentis vocis elationem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aurelia9922 am 26.06.2013
Räume werden dissonant, wenn die erste Schallwelle, nachdem sie nach oben gehoben wurde, auf feste Oberflächen oben trifft, zurück zum Boden zurückprallt und die Erhebung der nachfolgenden Schallwelle stört.

von ian822 am 21.05.2017
Dissonant sind jene [Räume], in denen die erste Stimme, wenn sie in die Höhe erhoben wurde, an oberen festen Körpern angestoßen und zurückgetrieben, sich am Boden niederlassend, die Erhebung der nachfolgenden Stimme unterdrückt.

Analyse der Wortformen

altitudinem
altitudo: Höhe, Tiefe, Erhabenheit, Tiefgang
corporibus
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
elata
efferre: heraustragen, hinaustragen, hervorbringen, äußern, aussprechen, erheben, preisen, beerdigen
elata: Sprühregen, Spritzer, Schössling, junger Baum
elatus: erhoben, erhöht, hoch, erhaben, stolz, überheblich, erlaucht, Erhebung, Höhe, Erhabenheit
elationem
elatio: Erhebung, Erhöhung, Aufhebung, Hochhebung, Stolz, Überheblichkeit, Erhabenheit
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
imo
imus: unterster, tiefster, geringster, niedrigster, äußerster
imo: im Gegenteil, nein, ja sogar, vielmehr
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
insequentis
insequi: folgen, verfolgen, nachfolgen, angreifen, tadeln
offensa
offendere: beleidigen, verletzen, anstoßen, kränken, missfallen, einen Fehler machen, straucheln, sich stoßen
offensa: Beleidigung, Kränkung, Anstoß, Ärgernis, Unbehagen
offensus: beleidigt, verärgert, anstößig, unangenehm, Anstoß, Beleidigung, Ärgernis, Zusammenstoß
offensare: anstoßen, verletzen, beleidigen, Anstoß erregen, missfallen
offensum: Beleidigung, Anstoß, Ärgernis, Vergehen, Fehler
opprimit
opprimere: unterdrücken, überwältigen, erdrücken, niederdrücken, bedrücken, überfallen, beschweren, belasten
prima
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
residens
residere: sich setzen, sitzen bleiben, wohnen, verweilen, sich legen, nachlassen, abklingen
solidis
solidum: fester Körper, Festkörper, das Ganze, gesamte Summe, Betrag
solidus: fest, dicht, massiv, solide, stark, zuverlässig, echt, ganz, vollständig, Solidus (Goldmünze)
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
superioribus
superus: oben gelegen, höher gelegen, himmlisch, überirdisch, die Götter des Himmels, die himmlischen Götter
vocis
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck
vox
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum