Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (IV)  ›  035

Dempta abaci crassitudine dividatur reliqua pars in partes tres, e quibus una imo folio detur; secundum folium mediam altitudinem teneat; coliculi eandem habeant altitudinem, e quibus folia nascuntur proiecta, uti excipiant quae ex coliculis natae procurrunt ad extremos angulos volutae; minoresque helices intra suum medium, qui est in abaco; flores subiecti scalpantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joschua.925 am 28.06.2017
Nach Abzug der Dicke des Abakus teile den verbleibenden Teil in drei Abschnitte. Verwende einen Abschnitt für die untere Reihe der Blätter, platziere die zweite Blätterreihe in mittlerer Höhe und gestalte die kleinen Stiele gleich hoch. Von diesen Stielen gehen vorstehende Blätter aus, die die Voluten stützen, die sich bis zu den Ecken erstrecken. Kleinere Spiralornamente sollten in ihrem mittleren Abschnitt auf Abakus-Höhe platziert werden, mit darunter angebrachten geschnitzten Blumen.

von miriam.9812 am 10.04.2024
Nachdem die Dicke des Abakus abgezogen wurde, soll der verbleibende Teil in drei Teile geteilt werden, von denen einer dem untersten Blatt gegeben wird; das zweite Blatt soll die mittlere Höhe einnehmen; die kleinen Stängel sollen die gleiche Höhe haben, aus denen vorspringende Blätter entstehen, so dass sie diejenigen aufnehmen, die von den kleinen Stängeln geboren werden und zu den äußersten Winkeln der Volute laufen; und die kleineren Helices innerhalb ihrer Mitte, die sich im Abakus befinden; die Blumen darunter sollen gemeißelt werden.

Analyse der Wortformen

abaci
abacus: Spielbrett, Rechenbrett, Tischplatte, Steinplatte
abax: EN: counting-board
abaco
abacus: Spielbrett, Rechenbrett, Tischplatte, Steinplatte
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
altitudinem
altitudo: Höhe, Tiefe
angulos
angulus: Ecke, der Winkel, apex
coliculi
coliculus: EN: stalk/stem (small)
coliculis
coliculus: EN: stalk/stem (small)
crassitudine
crassitudo: Dicke, Dichtheit
Dempta
demere: wegnehmen, abnehmen, herabnehmen
detur
dare: geben
dividatur
dividere: teilen, trennen
e
e: aus, von ... an, von ... aus, von ... her, aus ... heraus
eandem
eare: gehen, marschieren
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
excipiant
excipere: aufnehmen, auffangen, herausnehmen, empfangen
extremos
exter: ausländich, fremd, außen liegend
extremus: äußerster, der äußerste, der letzte, letzter, letzte, äußerste, äusserste
flores
florere: blühen, in Blüte stehen, gedeihen
flos: Blume, Blüte, blossom
folia
folium: Blatt, das Blatt
folio
folium: Blatt, das Blatt
folium
folium: Blatt, das Blatt
habeant
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
helices
elix: Wasserfurche, trench, drain, ditch
helica: Schneckengewinde
imo
imo: EN: no indeed (contradiction)
imus: unterster, niedrigster
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
intra
intra: innerhalb, in, innendrin
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen
mediam
medius: mittlerer, zentral, Vermittler
medium
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum
medius: mittlerer, zentral, Vermittler
minoresque
minor: kleiner, geringer, minder
minorare: verringern, verkleinern, vermindern, drohen
parvus: klein, gering
que: und
nascuntur
nasci: entstehen, geboren werden
natae
nasci: entstehen, geboren werden
nata: Tochter
natus: geboren, Geburt
pars
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
partes
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
procurrunt
procurrere: hevorragen
proiecta
proicere: hinwerfen, vorwerfen, wegwerfen, zu Boden werfen
proiectus: hervortretend, hervortretend, projecting
projicere: EN: throw down, throw out
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
reliqua
reliquum: Rest
reliquus: übrig, zurückgelassen
scalpantur
scalpere: kratzen
secundum
duo: zwei, beide
seci: unterstützen, folgen
secundum: entlang, zweitens, das folgende, der folgende, die folgende, nächst, success
secundus: zweiter, folgend, günstig
subiecti
subigere: unterwerfen, bezwingen, befestigen an (mit Dativ)
subiectus: darunter, abhängig, unterworfen, adjacent
subjicere: EN: throw under, place under
suum
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
teneat
tenere: besitzen, festhalten, halten, behalten, haben, besetzt halten, erhalten, aufhalten
tres
tres: drei
una
una: zugleich, zusammen, zusammen mit, gemeinsam
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
uti
uti: gebrauchen, benutzen
volutae
volvere: wälzen, rollen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum