Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (V)  ›  014

Graeci quoque poetae comici interponentes e choro canticum diviserunt spatia fabularum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von bela.968 am 03.12.2013
Die griechischen Komödiendichter teilten auch, inedm sie ein Gesang aus dem Chor einschoben, die Zwischenräume der Stücke.

von joel9927 am 16.10.2021
Die griechischen Komödiendichter teilten ihre Stücke in Abschnitte, indem sie zwischen diesen Chorgesänge einfügten.

Analyse der Wortformen

canticum
canticum: Gesang, Lied, Arie, Kantikum
canticus: musikalisch, zum Gesang gehörig, Gesang, Lied
choro
chorus: Chor, Sängerschar, Chorgesang, Reigentanz, Chortanz
comici
comicus: komisch, lustig, scherzhaft, zur Komödie gehörig, für die Komödie geeignet, Komödiendichter, Komödienspieler, Schauspieler in einer Komödie
diviserunt
dividere: teilen, trennen, verteilen, scheiden, spalten
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
fabularum
fabula: Geschichte, Erzählung, Fabel, Sage, Legende, Gerücht, Gerede, Theaterstück, Schauspiel
graeci
graecus: griechisch, Grieche
graecus: Grieche, griechisch
interponentes
interponere: dazwischenlegen, einschieben, einfügen, einwenden, vorbringen, geltend machen, verzögern
poetae
poeta: Dichter, Poet, Verseschmied
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
spatia
spatium: Raum, Abstand, Entfernung, Zeitraum, Frist, Dauer, Zwischenraum, Länge, Gelegenheit, Spielraum

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum