Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (IX)  ›  097

Si ergo res et ratio et testimonium poetae veteris id ostendit, non puto aliter oportere iudicari, nisi quemadmodum de ea re supra scriptum habemus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anabel.j am 11.10.2017
Wenn also Tatsache, Vernunft und Zeugnis des alten Dichters dies zeigen, so meine ich, es sollte nicht anders beurteilt werden, als wie wir darüber zuvor geschrieben haben.

von marta972 am 02.11.2021
Wenn die Tatsachen, die Logik und das Zeugnis des alten Dichters diesen Punkt belegen, glaube ich, dass wir keine andere Beurteilung vornehmen sollten, als die, die wir zuvor zu dieser Angelegenheit niedergeschrieben haben.

Analyse der Wortformen

aliter
aliter: anders, auf andere Weise, sonst, andernfalls
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ergo
ergo: also, folglich, deshalb, daher, demnach, mithin
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
habemus
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
iudicari
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
oportere
oportere: nötig sein, erforderlich sein, sich gehören, es ist nötig, es ziemt sich
ostendit
ostendere: zeigen, darlegen, erklären, aufzeigen, vorzeigen, enthüllen, offenbaren
poetae
poeta: Dichter, Poet, Verseschmied
puto
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
putus: rein, unvermischt, unverfälscht, echt, bloß, schier, Knabe, Junge
quemadmodum
quemadmodum: wie, auf welche Weise, in welcher Art, so wie, gleichwie
ratio
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
scriptum
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
scriptum: Schrift, Schriftstück, Geschriebenes, Aufsatz, Inschrift
scriptus: Geschriebenes, Schrift, Inschrift, geschrieben
si
si: wenn, falls, sofern, ob
supra
supra: oben, oberhalb, vorher, zuvor, früher, über, oberhalb, jenseits
testimonium
testimonium: Zeugnis, Beweis, Aussage, Bezeugung, Gutachten
veteris
vetus: alt, betagt, erfahren, ehemalig, altehrwürdig, alter Mann, Veteran
vetare: verbieten, verhindern, untersagen, Einspruch erheben, Veto einlegen
veter: alt, erfahren, altgedient, ehemalig, erfahren, Veteran

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum