Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (IX)  ›  026

Quam magnae fuerint inter contignationem et imum libramentum altitudinis partes tres, quattuor a perpendiculo recedant et ibi conlocentur inferiores calces scaporum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lio.t am 22.09.2021
So groß wie zwischen der Decke und der untersten Ebene drei Teile der Höhe gewesen sein mögen, sollen sie vier vom Lot zurückweichen und dort sollen die unteren Enden der Pfosten platziert werden.

von celine908 am 09.12.2015
Die unteren Enden der Pfosten sollten an einem Punkt platziert werden, der vier Einheiten von der Vertikalen zurückversetzt ist, in einer Entfernung, die einem Drittel der Höhe zwischen Bodenniveau und Grundfläche entspricht.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
altitudinis
altitudo: Höhe, Tiefe, Erhabenheit, Tiefgang
altitudinis: Höhe, Tiefe, Erhabenheit
calces
calx: Kalk, Kalkstein, Kreide, Ziel, Ziellinie, Ferse
calcis: Kalk, Kalkstein, Kreide, Ferse, Ende, Ziel
calcare: treten, betreten, zertreten, herumtrampeln, unterdrücken
conlocentur
conlocare: hinsetzen, niedersetzen, niederlegen, unterbringen, anordnen, aufstellen, festsetzen, verheiraten, investieren
contignationem
contignatio: Balkenlage, Zusammenfügung von Balken, Stockwerk, Geschoss
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fuerint
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
imum
imus: unterster, tiefster, geringster, niedrigster, äußerster
inferiores
infer: unter, Unter-, tiefer gelegen, niedriger, geringer
inferus: unter, unterhalb, niedriger, geringer, die Unterirdischen, die Toten, die Bewohner der Unterwelt, die Unterwelt
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
libramentum
libramentum: Gleichgewicht, Ausgleich, Gegengewicht, Gewicht
magnae
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
partes
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
perpendiculo
perpendiculum: Bleilot, Senkblei, Richtschnur, Senkel, Lot
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quattuor
quattuor: vier
recedant
recedere: zurückgehen, zurückweichen, sich zurückziehen, weichen, sich entfernen, nachlassen, abnehmen
scaporum
scapus: Schaft, Stiel, Halm, Griff, Spindel
tres
tres: drei

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum