Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (IX)  ›  227

Quas ob res non pigritia deterritur praetermissis, sed ne multa scribendo offendam, a quibusque inventa sunt genera descriptionesque horologiorum, exponam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mehmet918 am 29.12.2023
Daher werde ich erklären, wer die verschiedenen Arten und Beschreibungen von Zeitmessgeräten erfunden hat – nicht etwa aus Faulheit, sondern weil ich Sie nicht durch zu viele Worte ermüden möchte.

von aleksandar.823 am 09.11.2018
Aus welchen Gründen, nicht durch Trägheit von Auslassungen abgeschreckt, sondern damit ich nicht durch das Schreiben vieler Dinge Anstoß errege, werde ich darlegen, von wem die Arten und Beschreibungen der Zeitmessgeräte erfunden wurden.

Analyse der Wortformen

Quas
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
ob
ob: wegen, aus
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pigritia
pigritia: Trägheit, sluggishness, laziness, indolence
praetermissis
praetermittere: vorübergehen lassen
sed
sed: sondern, aber
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
multa
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multae: viele Frauen
multare: bestrafen, strafen
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
scribendo
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
offendam
offendere: verletzten, anstoßen, kränken
a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
quibusque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
inventa
invenire: erfinden, entdecken, finden
inventum: Erfindung
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
genera
generare: erzeugen, zeugen, hervorbringen
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
descriptionesque
descriptio: Zeichnung, Beschreibung, Abschrift, Schilderung, Entwurf, Abbildung
que: und
horologiorum
horologion: EN: horologion (in Eastern Church, book of prayers/hymns for daily hours)
horologium: Uhr, Uhr, sundial
exponam
exponere: ausstellen, auslegen, darlegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum