Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (IX)  ›  225

Cum hoc ita sit descriptum et explicatum, sive per hibernas lineas sive per aestivas sive per aequinoctiales aut etiam per menstruas in subiectionibus rationes horarum erunt ex analemmatos describendae, subicianturque in eo multae varietates et genera horologiorum et describuntur rationibus his artificiosis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von henri874 am 26.01.2014
Sobald dies beschrieben und erklärt wurde, sollten die Stundenberechnungen anhand des Analemma-Diagramms unter Verwendung von Winter-, Sommer-, Äquinoktial- oder sogar monatlichen Linien in den Projektionen abgeleitet werden. Verschiedene Arten und Stile von Sonnenuhren können dann mit diesen technischen Methoden entworfen werden.

von lotte917 am 19.01.2019
Wenn dies so beschrieben und erklärt worden ist, sei es durch Winterlinien oder Sommerlinien oder durch Äquinoktialslinien oder sogar durch monatliche Linien, sollen in den Projektionen die Berechnungen der Stunden aus dem Analemma beschrieben werden, und es sollen darin viele Variationen und Typen von Zeitmessgeräten unterworfen und durch diese künstlichen Methoden beschrieben werden.

Analyse der Wortformen

aequinoctiales
aequinoctialis: äquinoktial, zur Tagundnachtgleiche gehörig
aestivas
aestivus: sommerlich, Sommer-, zum Sommer gehörig
aestivare: den Sommer verbringen, sommerwohnen, den Sommer überdauern, sich im Sommer aufhalten
analemmatos
analemma: Analemma (Diagramm, das die Deklination der Sonne im Laufe des Jahres zeigt, oder eine Sonnenuhr)
artificiosis
artificiosus: kunstfertig, kunstvoll, künstlich, kunstmäßig, raffiniert, ausgeklügelt, gekünstelt
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
describendae
describere: beschreiben, darstellen, abbilden, aufzeichnen, entwerfen, abzeichnen, einschreiben, verzeichnen
describuntur
describere: beschreiben, darstellen, abbilden, aufzeichnen, entwerfen, abzeichnen, einschreiben, verzeichnen
descriptum
describere: beschreiben, darstellen, abbilden, aufzeichnen, entwerfen, abzeichnen, einschreiben, verzeichnen
descriptum: Beschreibung, Abschrift, Entwurf, Plan, Skizze
descriptus: beschrieben, dargestellt, geordnet, eingeteilt, verteilt
eo
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
erunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
explicatum
explicare: erklären, auslegen, entfalten, deuten, entwickeln, auseinanderfalten, klären, entwirren
genera
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
generare: erzeugen, zeugen, hervorbringen, schaffen, erwecken, verursachen
hibernas
hibernus: winterlich, Winter-, stürmisch, Winter, Winterlager, Ire
hibernare: überwintern, den Winter verbringen, im Winterlager liegen
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
horarum
hora: Stunde, Tageszeit, Zeitpunkt, Jahreszeit
horologiorum
horologium: Uhr, Sonnenuhr, Zeitmesser
horologion: Horologion (Stundenbuch der orthodoxen Kirche), Stundenbuch
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
lineas
linea: Linie, Faden, Schnur, Angelschnur, Richtschnur, Grenzlinie, Reihe, Geschlecht
lineus: leinen, aus Leinen, aus Flachs
linere: schmieren, bestreichen, beschmieren, bekleben, verputzen, beschmutzen, beflecken
menstruas
menstruus: monatlich, Monats-, einen Monat dauernd
menstruare: menstruieren, die Menstruation haben, verunreinigen
multae
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
rationes
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
rationibus
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
sive
sive: oder wenn, oder ob, entweder
sive: oder wenn, oder ob, entweder
sive: oder wenn, oder ob, entweder
subiectionibus
subiectio: Unterwerfung, Unterjochung, Unterordnung, rhetorische Figur (Subjectio)
varietates
varietas: Vielfalt, Mannigfaltigkeit, Abwechslung, Verschiedenheit, Buntheit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum