Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (IX)  ›  219

Et ab eisdem centris deducto circino ad extremas diametros describantur hemicyclia, quorum unum erit aestivum, alterum hibernum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lian903 am 22.12.2022
Zeichne mit einem Zirkel, der von denselben Mittelpunkten bis zu den äußeren Rändern gespannt ist, Halbkreise, wobei einer den Sommer-Bogen und der andere den Winter-Bogen darstellt.

von eveline878 am 24.07.2016
Und von denselben Zentren, mit dem Zirkel bis zu den äußeren Durchmessern ausgedehnt, sollen Halbkreise beschrieben werden, deren einer der Sommerliche, der andere der Winterliche sein wird.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aestivum
aestivus: sommerlich, Sommer-, zum Sommer gehörig
aestivum: Sommerwohnung, Sommerlager, Sommerweide
alterum
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alterum: der eine (von zweien), der andere, ein anderer, der zweite
centris
centrum: Zentrum, Mittelpunkt, Kern, Herz, Mittelachse
circino
circinus: Zirkel
circinare: abrunden, kreisförmig machen, drehen, mit dem Zirkel formen, glätten, polieren
deducto
deducere: wegführen, hinabführen, ableiten, herabführen, abziehen, vermindern, verringern, verschlechtern, eine Kolonie gründen
deductus: abgeleitet, herabgeführt, weggeführt, verfeinert, subtil, Ableitung, Schlussfolgerung, Abzug, Wegführung
describantur
describere: beschreiben, darstellen, abbilden, aufzeichnen, entwerfen, abzeichnen, einschreiben, verzeichnen
diametros
diametros: Durchmesser, diametral, zum Durchmesser gehörig
diameter: Durchmesser
diametron: Durchmesser
eisdem
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
erit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
extremas
exter: äußerlich, auswärtig, fremd, ausländisch, von außen
hemicyclia
hemicyclium: Halbkreis, halbrunder Platz, Exedra, Hemizyklion (von Sitzen)
hibernum
hibernus: winterlich, Winter-, stürmisch, Winter, Winterlager, Ire
hibernum: Winterlager
quorum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
unum
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum