Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (IV)  ›  062

Itaque ex eis originibus symmetrias et proportiones uniuscuiusque generis constitutas reliquerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ibrahim.c am 29.03.2016
Daher verließen sie von diesen Ursprüngen die etablierten Symmetrien und Proportionen einer jeden Gattung.

von bennet.953 am 13.07.2018
Infolgedessen schufen und überlieferten sie das System der Symmetrien und Proportionen für jeden Stil.

Analyse der Wortformen

constitutas
constituere: beschließen, festlegen, festsetzen, bestimmen, einrichten, gründen, aufstellen, ordnen, verfassen
constitutus: festgesetzt, bestimmt, eingerichtet, ausgestattet, beschaffen, Verfassung, Zustand, Beschaffenheit, Einrichtung
eis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
generis
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
gener: Schwiegersohn
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
originibus
origo: Ursprung, Herkunft, Quelle, Anfang, Abstammung, Geschlecht, Ursache
proportiones
proportio: Verhältnis, Proportion, Verhältniszahl, Analogie, Ebenmaß
reliquerunt
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
symmetrias
symmetria: Symmetrie, Ebenmaß, Ausgewogenheit, Harmonie, Regelmäßigkeit
uniuscuiusque
uniuscuiusque: von jedem, von jeder, von jedem einzelnen, von jedermann, von allem

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum