Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (IV)  ›  061

Omnia enim certa proprietate et a veris naturae deducta moribus transduxerunt in operum perfectiones, et ea probaverunt, quorum explicationes in disputationibus rationem possunt habere veritatis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amelie.832 am 01.03.2014
Denn sie überführten alle Dinge, mit bestimmter Eigenschaft und aus wahren Naturprinzipien abgeleitet, in Vollkommenheiten der Werke, und sie bestätigten jene Dinge, deren Erklärungen in Erörterungen einen Grund der Wahrheit haben können.

von marija.q am 20.03.2020
Sie verwandelten alles mittels spezifischer Eigenschaften und Prinzipien, die aus der Natur abgeleitet waren, in vollkommene Werke und bestätigten jene Dinge, deren Erklärungen in rationalen Diskussionen als wahr bewiesen werden konnten.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
certa
certare: kämpfen, wetteifern, streiten
certum: etwas Festes, etwas Bestimmtes, etwas Sicheres
certus: festgesetzt, zuverlässig, sicher, beschlossen, gewiss, bestimmt
deducta
deducere: wegführen, wegbringen, hinabführen, abziehen, geleiten
deductus: gedämpft
disputationibus
disputatio: wissenschaftliche Untersuchung, debate, dispute, argument
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
enim
enim: nämlich, denn
et
et: und, auch, und auch
explicationes
explicatio: Erörterung, das Aufrollen, Erklärung, etc.), laying out
habere
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
moribus
mos: Brauch, Sitte, Wille, Vorschrift
naturae
nasci: entstehen, geboren werden
natura: Natur, Beschaffenheit, Charakter, Geburt, Gesinnung
Omnia
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
operum
opus: Arbeit, Werk, Bauwerk
perfectiones
perfectio: Vollendung, Vollkommenheit
possunt
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
probaverunt
probare: billigen, beweisen, prüfen, untersuchen, gutheißen
proprietate
proprietas: Eigentümlichkeit, Eigenschaft, Eigentum
quorum
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
rationem
ratio: Vernunft, Art und Weise, Verstand, Rechnung, Prinzip, Theorie, Verhältnis, Berechnung
transduxerunt
transducere: EN: bring across/over, move/transfer
veris
ver: Frühling, Jugend
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich
veritatis
veritas: Wahrheit, Richtigkeit, Realität, Fakt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum