Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (IV)  ›  018

Ita dorica columna virilis corporis proportionem et firmitatem et venustatem in aedificiis praestare coepit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amelie.973 am 22.09.2024
So begann die dorische Säule, die Proportion des männlichen Körpers und die Festigkeit und Schönheit in Gebäuden darzustellen.

von henrik.843 am 30.10.2024
So begann die dorische Säule, in der Architektur die Proportionen, Stärke und Schönheit der männlichen Form darzustellen.

Analyse der Wortformen

aedificiis
aedificium: Gebäude, Bau, Bauwerk, Haus, Tempel
coepit
coepere: anfangen, beginnen, einleiten
columna
columna: Säule, Pfeiler, Stütze, Reihe, Kolonne
corporis
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
dorica
rica: Schleier, Kopftuch, Kapuze
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
firmitatem
firmitas: Festigkeit, Stärke, Beständigkeit, Haltbarkeit, Standhaftigkeit, Entschlossenheit
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
praestare
praestare: voranstehen, übertreffen, sich auszeichnen, leisten, erweisen, beweisen, an den Tag legen, erfüllen, gewähren, geben, leisten, gewährleisten, sich verbürgen für
proportionem
proportio: Verhältnis, Proportion, Verhältniszahl, Analogie, Ebenmaß
venustatem
venustas: Anmut, Schönheit, Liebreiz, Reiz, Grazie, Eleganz
virilis
virilis: männlich, Mann betreffend, zum Mann gehörig, viril

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum