Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (III)  ›  100

Namque si in araeostylo nona aut decima pars crassitudinis fuerit, tenuis et exilis apparebit, ideo quod per latitudinem intercolumniorum aer consumit et inminuit aspectu scaporum crassitudinem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von martin.8813 am 02.09.2017
Denn wenn im Araeostylus der neunte oder zehnte Teil der Dicke sein wird, wird er dünn und schlank erscheinen, und zwar aus dem Grund, dass durch die Breite der Zwischenräume die Luft die Dicke der Säulenschaft optisch verzehrt und verringert.

von linda914 am 21.09.2014
Denn in einer weitläufigen Säulenhalle wird die Säule, wenn sie nur ein Neuntel oder Zehntel ihrer Abstände dick ist, dünn und schwach erscheinen, da die weiten Zwischenräume zwischen den Säulen die Schäfte durch den umgebenden Luftraum dünner wirken lassen.

Analyse der Wortformen

aer
aer: Luft, Atmosphäre, Himmel, Wetter
apparebit
apparere: erscheinen, sich zeigen, offenbar werden, offenkundig sein, klar sein, anwesend sein, dienen
aspectu
aspectus: Anblick, Aussehen, Blick, Miene, Gesichtsausdruck, Hinsicht
aspicere: ansehen, erblicken, betrachten, anschauen, berücksichtigen, prüfen, gewärtig sein
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
consumit
consumere: verbrauchen, verschwenden, aufbrauchen, vernichten, erschöpfen, verzehren
crassitudinem
crassitudo: Dicke, Dichtheit, Grobheit, Stumpfheit
crassitudinis
crassitudo: Dicke, Dichtheit, Grobheit, Stumpfheit
decima
decem: zehn
decima: Zehnter, Zehntel, Zehntabgabe
decimare: dezimieren, jeden zehnten Mann bestrafen, einen Zehnten erheben, stark reduzieren, einen großen Teil zerstören
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exilis
exilis: dünn, schlank, schmal, mager, zart, schwach, gering, armselig
exilire: herausspringen, hervorbrechen, aufspringen, emporspringen
fuerit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ideo
ideo: deshalb, deswegen, darum, daher, aus diesem Grund
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inminuit
imminuere: vermindern, verringern, schmälern, herabsetzen, beeinträchtigen, schwächen
intercolumniorum
intercolumnium: Säulenabstand, Zwischenraum zwischen Säulen, Interkolumnium
latitudinem
latitudo: Breite, Weite, Ausdehnung, Umfang, Fülle, Spielraum, Breitengrad
namque
namque: denn, nämlich, wahrlich, ja, in der Tat
nona
novem: neun
nona: None (im römischen Kalender der 9. Tag vor den Iden), neunte Stunde (des Tages)
pars
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
scaporum
scapus: Schaft, Stiel, Halm, Griff, Spindel
si
si: wenn, falls, sofern, ob
tenuis
tenuis: dünn, fein, zart, schmal, schwach, gering, unbedeutend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum