Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (II)  ›  022

Sed antequam naturales res incipiam explicare, de aedificiorum rationibus, unde initia ceperint et uti creverint eorum inventiones, ante ponam, et insequar ingressus antiquitatis rerum naturae et eorum qui initia humanitatis et inventiones perquisitas scriptorum praeceptis dedicaverunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lennardt.e am 11.02.2016
Bevor ich jedoch beginne, natürliche Dinge zu erklären, betreffend die Grundsätze der Gebäude, woher sie ihren Ursprung nahmen und wie sich ihre Erfindungen entwickelten, werde ich zunächst darlegen und werde den Spuren der Vorzeit der Natur der Dinge und derjenigen folgen, die die Anfänge der Menschheit und Erfindungen durch die Vorschriften der gewidmeten Schriften erforscht haben.

von kristoph.r am 03.05.2019
Bevor ich jedoch natürliche Phänomene zu erklären beginne, werde ich zunächst die Grundsätze der Architektur erörtern, einschließlich der Frage, wie Gebäude ursprünglich entstanden sind und wie sich ihre Entwürfe entwickelt haben. Ich werde den Weg durch die Naturwelt der Antike nachzeichnen und die Werke jener Schriftsteller untersuchen, die die Anfänge der Menschheit dokumentiert und ihre Entdeckungen festgehalten haben.

Analyse der Wortformen

Sed
sed: sondern, aber
antequam
antequam: eher, bevor, vorher
naturales
naturalis: natürlich, normal, typical, characteristic
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
incipiam
incipere: beginnen, anfangen
explicare
explicare: erklären, auslegen, entfalten, deuten
de
de: über, von ... herab, von
aedificiorum
aedificium: Gebäude, Gehöft, Bau, Bauwerk
rationibus
ratio: Vernunft, Art und Weise, Verstand, Rechnung, Prinzip, Theorie, Verhältnis, Berechnung
unde
unde: woher, daher
initia
initiare: einführen, in einen geheimen Gottesdienst einweihen
initium: Anfang, Beginn, Eingang, der Anfang, commencement
ceperint
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
et
et: und, auch, und auch
uti
uti: gebrauchen, benutzen
creverint
cernere: sehen, erkennen, unterscheiden, wahrnehmen, sieben, sichten
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
inventiones
inventio: Erfindung, das Finden
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
ponam
ponere: setzen, legen, stellen
et
et: und, auch, und auch
insequar
insequi: folgen, verfolgen
ingressus
ingredi: hineinschreiten, eintreten
ingressus: das Einherschreiten, Eintritt
antiquitatis
antiquitas: Altertum, die Menschen der alten Zeit, Antike, Alter, alte Zeit, the good old days
rerum
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
naturae
nasci: entstehen, geboren werden
natura: Natur, Beschaffenheit, Charakter, Geburt, Gesinnung
et
et: und, auch, und auch
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
initia
initiare: einführen, in einen geheimen Gottesdienst einweihen
initium: Anfang, Beginn, Eingang, der Anfang, commencement
humanitatis
humanitas: Bildung, Menschlichkeit, Höflichkeit
et
et: und, auch, und auch
inventiones
inventio: Erfindung, das Finden
perquisitas
perquirere: erforschen, überall nach etwas suchen
scriptorum
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
scriptor: Schriftsteller, Schreiber, Autor
scriptum: Schriftstück, Linie, Ausfertigung
praeceptis
praeceptum: Vorschrift, Lehre, Gebot
praecipere: lehren, vorschreiben, vorwegnehmen
dedicaverunt
dedicare: widmen, weihen, einweihen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum