Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (II)  ›  022

Sed antequam naturales res incipiam explicare, de aedificiorum rationibus, unde initia ceperint et uti creverint eorum inventiones, ante ponam, et insequar ingressus antiquitatis rerum naturae et eorum qui initia humanitatis et inventiones perquisitas scriptorum praeceptis dedicaverunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lennardt.e am 11.02.2016
Bevor ich jedoch beginne, natürliche Dinge zu erklären, betreffend die Grundsätze der Gebäude, woher sie ihren Ursprung nahmen und wie sich ihre Erfindungen entwickelten, werde ich zunächst darlegen und werde den Spuren der Vorzeit der Natur der Dinge und derjenigen folgen, die die Anfänge der Menschheit und Erfindungen durch die Vorschriften der gewidmeten Schriften erforscht haben.

von kristoph.r am 03.05.2019
Bevor ich jedoch natürliche Phänomene zu erklären beginne, werde ich zunächst die Grundsätze der Architektur erörtern, einschließlich der Frage, wie Gebäude ursprünglich entstanden sind und wie sich ihre Entwürfe entwickelt haben. Ich werde den Weg durch die Naturwelt der Antike nachzeichnen und die Werke jener Schriftsteller untersuchen, die die Anfänge der Menschheit dokumentiert und ihre Entdeckungen festgehalten haben.

Analyse der Wortformen

aedificiorum
aedificium: Gebäude, Bau, Bauwerk, Haus, Tempel
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
antequam
antequam: bevor, ehe, früher als
antiquitatis
antiquitas: Altertum, Antike, alte Zeit, hohes Alter, Alterwürde, Ehrfurcht vor dem Alter
ceperint
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
creverint
cernere: unterscheiden, erkennen, wahrnehmen, sehen, verstehen, entscheiden, bestimmen, sichten, sieben
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dedicaverunt
dedicare: widmen, weihen, einweihen, zueignen, widmen an
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
explicare
explicare: erklären, auslegen, entfalten, deuten, entwickeln, auseinanderfalten, klären, entwirren
humanitatis
humanitas: Menschlichkeit, Menschenwürde, Bildung, Humanität, Freundlichkeit, Zivilisation, Kultur
incipiam
incipere: beginnen, anfangen, den Anfang machen, unternehmen
ingressus
ingressus: Eintritt, Eingang, Beginn, Anfang, Anmarsch, Angriff
ingredi: hineinschreiten, eintreten, betreten, beginnen, anfangen, vorgehen
initia
initium: Anfang, Beginn, Ursprung, Eingang, Einweihung, Elemente
initium: Anfang, Beginn, Ursprung, Eingang, Einweihung, Elemente
initiare: einführen, beginnen, einweihen, in ein Geheimnis einführen, in einen geheimen Gottesdienst einweihen
initiare: einführen, beginnen, einweihen, in ein Geheimnis einführen, in einen geheimen Gottesdienst einweihen
insequar
insequi: folgen, verfolgen, nachfolgen, angreifen, tadeln
inventiones
inventio: Erfindung, Entdeckung, Auffindung, Ausdenken, Einfallsreichtum
inventio: Erfindung, Entdeckung, Auffindung, Ausdenken, Einfallsreichtum
naturae
natura: Natur, Beschaffenheit, Wesen, Charakter, Eigenart, Anlage, Geburtslage, Gesinnung
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
naturales
naturalis: natürlich, naturgemäß, angeboren, natürlich beschaffen, Naturforscher, Physiker
perquisitas
perquirere: erforschen, untersuchen, nachforschen, ausfindig machen, sich erkundigen
ponam
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
praeceptis
praeceptum: Vorschrift, Lehre, Gebot, Anweisung, Regel, Unterweisung, Ratschlag
praecipere: lehren, unterweisen, vorschreiben, befehlen, anordnen, vorwegnehmen, vorhernehmen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
rationibus
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
scriptorum
scriptor: Schriftsteller, Schreiber, Autor, Verfasser, Geschichtsschreiber
scriptum: Schrift, Schriftstück, Geschriebenes, Aufsatz, Inschrift
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
unde
unde: woher, von wo, von welcher Seite, daher, deshalb, aus welchem Grund
uti
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum