Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (II)  ›  002

Is e patria a propinquis et amicis tulit ad primos ordines et purpuratos litteras, aditus haberet faciliores, ab eisque exceptus humane petit, uti quamprimum ad alexandrum perduceretur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lasse.921 am 15.02.2019
Er brachte Briefe aus seiner Heimat, geschrieben von Verwandten und Freunden, zu den hochrangigen Beamten und Hofadligen, um leichteren Zugang zu erlangen, und nachdem sie ihn freundlich empfangen hatten, bat er darum, so schnell wie möglich zu Alexander gebracht zu werden.

von toni955 am 06.04.2021
Er brachte aus der Heimat von Verwandten und Freunden Briefe an die ersten Ränge und hochrangigen Würdenträger, damit er leichteren Zugang hätte, und nachdem er von ihnen freundlich empfangen worden war, bat er, dass er so schnell wie möglich zu Alexander geführt werde.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aditus
aditus: Zugang, Zutritt, Annäherung, Eingang, Gelegenheit, Angriff, Audienz
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
alexandrum
alexander: Alexander
amicis
amica: Freundin, Geliebte, Buhle, Kurtisane
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, freundlich, befreundet, wohlgesinnt, günstig
amicire: bekleiden, umhüllen, bedecken, verhüllen, umgeben, einhüllen
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
eisque
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
que: und, auch, sogar
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exceptus
excipere: aufnehmen, empfangen, auffangen, entgegennehmen, ausnehmen, eine Ausnahme machen, abfangen, belauschen, folgen, nachfolgen
exceptus: ausgenommen, ausgeschlossen, vorbehalten, aufgenommen
faciliores
facilis: leicht, einfach, bequem, gefällig, zugänglich, nachgiebig
haberet
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
humane
humanus: menschlich, human, freundlich, gütig, gebildet, kultiviert, zivilisiert, menschenwürdig, menschenfreundlich
is
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
litteras
littera: Buchstabe, Schriftzeichen, Brief, Schreiben, Literatur, Wissenschaft
ordines
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
ordinare: ordnen, anordnen, einordnen, regeln, bestimmen, ernennen, weihen
patria
patria: Vaterland, Heimat, Heimatland
patrius: väterlich, zum Vater gehörig, Ahnen-, angestammt, heimatlich, vaterländisch
perduceretur
perducere: hinführen, durchführen, hinbringen, zuführen, verleiten, überreden
petit
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
primos
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
propinquis
propinquus: nahe, benachbart, verwandt, ähnlich, Verwandter, Angehöriger
purpuratos
purpuratus: in Purpur gekleidet, purpurn, mit Purpur bekleidet, Purpurträger, Würdenträger, Höfling
quamprimum
quamprimum: sobald wie möglich, frühestmöglich, so bald als möglich
tulit
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
uti
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum