Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (I)  ›  064

Quibus vero natura tantum tribuit sollertiae, acuminis, memoriae, ut possint geometriam, astrologiam, musicen ceterasque disciplinas penitus habere notas, praetereunt offica architectorum et efficiuntur mathematici.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jolie956 am 03.07.2019
Diejenigen, die von der Natur mit solcher Geschicklichkeit, Intelligenz und Gedächtnis begabt sind, dass sie Geometrie, Astronomie, Musik und andere Wissenschaften vollständig beherrschen können, überschreiten die Aufgaben der Architekten und werden zu Mathematikern.

von joel865 am 09.10.2020
Denjenigen, welchen die Natur derart viel an Klugheit, Scharfsinn und Gedächtnis verliehen hat, dass sie Geometrie, Astrologie, Musik und andere Wissenschaften gründlich zu verstehen vermögen, überschreiten die Aufgaben der Architekten und werden zu Mathematikern.

Analyse der Wortformen

acuminis
acumen: Scharfsinn, Spitze, spur
acuminis: Spitze
architectorum
architectus: Baumeister, Architekt
astrologiam
astrologia: Sternkunde, Astronomie, astrology, science/study of the heavenly bodies
ceterasque
ceterus: übriger, anderer
que: und
disciplinas
disciplina: Lehre, Zucht, Fach, schulmäßiger Unterricht
efficiuntur
efficere: bewirken, erreichen, hervorbringen, herstellen
et
et: und, auch, und auch
geometriam
geometria: Geometrie
habere
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
mathematici
mathematicus: mathematisch
memoriae
memoria: Gedächtnis, Andenken, Erinnerung
natura
nasci: entstehen, geboren werden
natura: Natur, Beschaffenheit, Charakter, Geburt, Gesinnung
naturare: EN: produce naturally
notas
noscere: kennenlernen, untersuchen, prüfen, erfahren
nota: Zeichen, bekannt, Charakter, sign, letter, word, writing, spot brand, tattoo-mark
notare: bezeichnen
notus: bekannt
novisse: kennen
offica
offa: Bissen, cake
penitus
penitus: inwendig, inward
possint
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
praetereunt
praeterire: vorbeigehen, überholen, vorübergehen
Quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
sollertiae
sollertia: Kunstfertigkeit, cleverness
tantum
tantum: so Großes, nur (nachgestellt)
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
tribuit
tribuere: zuteilen, gewähren, zuteil werden lassen, einteilen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vero
vero: aber, jedoch, in der Tat
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum