Fossis enim ductis aquae exitus ad litus, et mare tempestatibus aucto in paludis redundantia motionibus concitata marisque mixtionibus non patitur bestiarum palustrium genera ibi nasci, quaeque de suberioribus locis natando proxime litus perveniunt, inconsueta salsitudine necantur.
von ilay.k am 26.11.2024
Da Kanäle gegraben wurden, der Wasserausgang zum Ufer freigelegt und das Meer durch Stürme angeschwollen ist, erlaubt der in Bewegung gesetzte Überlauf im Sumpf durch Bewegungen und Vermischungen des Meeres nicht, dass Sumpftiergattungen dort entstehen, und diejenigen, die von höheren Orten schwimmend ganz nahe an das Ufer gelangen, werden durch die ungewohnte Salzigkeit getötet.
von yasmin936 am 21.10.2024
Wenn Entwässerungskanäle zum Ufer gegraben werden und Stürme den Meeresspiegel ansteigen lassen, wird der resultierende Überlauf im Sumpf aufgewühlt und mit Meerwasser vermischt. Dies verhindert, dass Sumpflebewesen dort brüten können, und jene Lebewesen, die von höheren Gebieten schwimmend zur Küste gelangen, sterben aufgrund der ungewöhnlichen Salzigkeit des Wassers.