Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (I)  ›  138

Maiores enim pecoribus immolatis, quae pascebantur in is locis, quibus aut oppida aut castra stativa constituebantur, inspiciebant iocinera, et si erant livida et vitiosa primo alia immolabant dubitantes utrum morbo an pabuli vitio laesa essent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von samuel.936 am 27.03.2021
Die Vorfahren opferten Vieh, das auf Weidegründen grazte, wo Städte oder dauerhafte Militärlager errichtet wurden, und untersuchten deren Lebern. Wenn die Lebern verfärbt und beschädigt waren, opferten sie zunächst weitere Tiere und waren unsicher, ob die Schäden durch Krankheit oder minderwertige Futtermittel verursacht worden waren.

von henri953 am 19.09.2019
Die Vorfahren opferten Vieh, das auf jenen Orten weidete, an denen Städte oder dauerhafte Lager errichtet wurden, und untersuchten die Lebern. Wenn diese blaulich und fehlerhaft waren, opferten sie zunächst weitere Tiere und zweifelten, ob diese durch Krankheit oder Futtermangel geschädigt worden waren.

Analyse der Wortformen

alia
alia: auf anderem Wege
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
an
an: etwa, ob, oder
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
castra
castra: Lager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen
castrum: Burg, Festung, Lager (im Plural)
constituebantur
constituere: beschließen, festlegen
dubitantes
dubitare: zweifeln, zögern, Bedenken tragen
enim
enim: nämlich, denn
erant
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
essent
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
immolabant
immolare: opfern
immolatis
immolare: opfern
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inspiciebant
inspicere: besichtigen, einsehen, hineinsehen, beschauen, untersuchen
iocinera
jocur: EN: liver
is
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
laesa
laedere: beleidigen, verletzen, beschädigen, weh tun
livida
lividus: bleifarbig, slate-colored
locis
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
Maiores
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maior: größer, älter
morbo
morbus: Krankheit, Schwäche
oppida
oppidum: Festung, Stadt, Kleinstadt
pabuli
pabulum: Futter, Gras
pascebantur
pascere: füttern, ernähren, weiden lassen
pecoribus
pecus: Vieh, Schaf
primo
primo: anfangs, zuerst, ursprünglich
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
si
si: wenn, ob, falls
stativa
stativa: Standlager
stativum: EN: standing camp (as pl.)
stativus: ausgestellter Posten, permanent
utrum
uter: welcher, welcher von beiden, lederner Schlauch, Schlauch
utrum: oder, ob
vitio
vitiare: beschädigen, schädigen, verderben, ruinieren
vitium: Mangel, Fehler, Unvollkommenheit, Gebrechen
vitiosa
vitiosus: fehlerhaft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum